Neues von bitkom
News – stets optimal über die Neuigkeiten aus der Marketing-Branche informiert. Unter dieser Rubrik finden Sie News und Trends aus Online-Marketing, Digital-Marketing, Suchmaschinenmarketing SEO, Affiliate Marketing, Content Marketing, E-Mail-Marketing, Video & Bewegtbild, Social Media, Influencer Marketing, Native Advertising, E-Commerce und Social Media Marketing, Event-Marketing, Werbemittel, Zielgruppen und vieles mehr.
-
Ein Fünftel wurde im Job zu KI geschult
Große Mehrheit der Berufstätigen erhält aber keine KI-Fortbildungen. Jeder Siebte glaubt, im Beruf durch eine KI ersetzbar zu sein.
-
Digitalbranche wächst und schafft neue Jobs
Deutscher ITK-Markt legt 2025 auf 235,8 Milliarden Euro zu – ein Plus von 4,4 Prozent. 9.000 neue Jobs in der Bitkom-Branche.
-
Bitkom-Präsidentschaft: Wintergerst bleibt zwei weitere Jahre
Dr. Ralf Wintergerst bleibt Bitkom-Präsident. Rückert neue Vizepräsidentin. Drei Top-Digitalmanager rücken neu ins Präsidium auf.
-
Weniger Bürokratie ist für Startups das absolute Top-Thema
Zwei Drittel der Startups fordern ein Digitalministerium. Weniger Bürokratie bleibt Top-Priorität – viele hoffen auf politische Verbesserungen.
-
Mehr Transparenz beim Einkauf durch digitale Technik
Rund 40 % nutzen QR- oder Barcodes für Infos zu Herkunft und Inhaltsstoffen. Die Hälfte wünscht Livestreams von Tierhaltung oder Anbau.
-
Wirtschaft ruft nach einer deutschen Cloud
Drei Viertel der Unternehmen sehen zu große Abhängigkeit von US-Anbietern. 9 von 10 nutzen die Cloud – in fünf Jahren werden es alle sein.
-
App-Zahl steigt: 42 Apps pro deutschem Smartphone
Jüngere haben doppelt so viele Apps wie Ältere – und viele räumen regelmäßig auf. 2025 wächst der App-Markt auf 2,2 Mrd. Euro.
-
Rückgabe zu kompliziert
Jeder Zweite verzichtet wegen Retourenfrust. Shopper wünschen kostenlose Retoure, freie Paketwahl & längere Fristen.
-
Mehr Diversität: Jedes zweite Unternehmen hat Ziele verankert
Knapp ein Drittel der Unternehmen plant oder diskutiert aktuell konkrete Diversitätsziele – Vielfalt bleibt ein zentrales Thema in der Arbeitswelt.
-
Datenschutz wird immer öfter zur Innovations-Bremse
Mehr als zwei Drittel der Unternehmen haben bereits Innovations-Projekte wegen Datenschutz-Vorgaben oder Unsicherheiten gestoppt.
-
Wie Deutschland zum KI-Hotspot werden kann
Bitkom legt 10-Punkte-Vorschlag zu Einsatz und Entwicklung von Künstlicher Intelligenz vor. Papier formuliert zehn zentrale Empfehlungen.
-
100 Tage vor dem Data Act: Firmen kaum vorbereitet
Wirtschaft will Datennutzung massiv ausweiten: In zwei Jahren will knapp jedes zweite Unternehmen stark vom datengetriebenen Geschäft profitieren.
-
Viele nutzen KI, aber nur wenige bezahlen dafür
Nur 8 % nutzen KI kostenpflichtig, 6 von 10 bleiben bei Gratis-Tools. Spannend: Bilder werden fast so oft erzeugt wie Texte.
-
Homeoffice gerät unter Druck
58 % der Firmen bieten noch Homeoffice an – doch jedes Fünfte schafft es ab. Viele befürchten: Ohne Homeoffice wird Recruiting schwieriger.
-
KI-Boom und Sorge vor Auslandsabhängigkeit
Über die Hälfte der Berufstätigen wünschen sich KI-Unterstützung im Job - 10 Prozent nutzen sie ohne Wissen des Arbeitgebers.
-
Wenig Zeit, Geld, Lust: Hürden bei Weiterbildung
Vermittlung von Digitalkompetenz: Unternehmen beklagen fehlende Zeit, fehlendes Geld und fehlende Lust der Mitarbeiter.
-
Unternehmen, die KI einsetzen, sind zumeist bereit dafür zu zahlen
KI findet Einzug in Produkte und Dienstleistungen – wird aber auch für die Verbesserung des eigenen Geschäftsbetriebs genutzt.
-
Jedes dritte Unternehmen sucht die Nähe zu Startups
Die große Mehrheit ist mit der Zusammenarbeit zufrieden – doch fehlendes Geld, Kontakte und Ideen bremsen das Potenzial gemeinsamer Projekte aus.
-
KI: Viele Unsicherheiten in deutschen Unternehmen
Bitkom veröffentlicht vollständig überarbeiteten Leitfaden zum Einsatz generativer KI im Unternehmen.
-
Industrie 4.0: 42 Prozent der Unternehmen nutzen KI in der Produktion
8 von 10 Industrieunternehmen sehen Industrie 4.0 als Chance. China und USA bei Industrie 4.0 an der Spitze, Deutschland auf Platz 3.