News und Fachinformationen rund um Marketing
News – stets optimal über die Neuigkeiten aus der Marketing-Branche informiert. Unter dieser Rubrik finden Sie News und Trends aus Online-Marketing, Digital-Marketing, Suchmaschinenmarketing SEO, Affiliate Marketing, Content Marketing, E-Mail-Marketing, Video & Bewegtbild, Social Media, Influencer Marketing, Native Advertising, E-Commerce und Social Media Marketing, Event-Marketing, Werbemittel, Zielgruppen und vieles mehr.
-
Wie E-Mail-Marketing ohne manuelle Flows und Segmentierungen gelingt
KI-Agents übernehmen E-Mail-Marketing vollständig. Marketer konzentrieren sich künftig nur noch auf Marke, Sprache und Strategie.
-
Wie KI-gestützte Zielgruppensimulation die Praxis verändert
Wie simulierte Zielgruppen die Marktforschung revolutionieren und warum "Schoki!" manchmal besser funktioniert als aufwendige Betreffzeilen.
-
Barrierefreiheit als Designprinzip
Digitale Designsysteme integrieren Barrierefreiheit direkt ins UI, erfüllen WCAG-Standards automatisch und senken Designaufwände um bis zu 40 %.
-
5 % mehr Budget – doppelte Messewirkung
Echtzeit-Lead-Scoring, CRM-Integration und KI-basiertes Follow-up transformieren Messekontakte in skalierbare Umsatzchancen.
-
Datensouveräne KI im CRM
KI revolutioniert CRM, wenn Datenschutz integriert wird: Private Data Clouds und indirekte LLM-Zugriffe sichern Datensouveränität und Effizienz.
-
Von SPF bis Trigger: Aktuelle E-Mail-Trends
Accessibility und Trigger-Mails prägen modernes E-Mail-Marketing: rechtssicher, automatisiert und barrierefrei über alle Zielgruppen hinweg.
-
Verwendung von KI im CRM
Promptbasierte Zielgruppenselektion im CRM ersetzt komplexe Filterlogiken: natürliche Sprache baut Verteiler und spart ~60 % Zeit bei Segmentierung.
-
Saubere Daten als Marketing-Grundlage
Eine solide Datenbasis ist die Grundlage für erfolgreiche Marketingkampagnen. Doch viele Unternehmen tun sich mit dem Datenmanagement schwer.
-
Strengere Anforderungen für Marketingdaten
Neue EDSA-Leitlinien verlangen strenge Interessenabwägung: Berechtigtes Interesse nur gültig mit klarer Begründung, Erforderlichkeit und Dokumentation
-
Von AB-Testing zu KI-Echtzeitanalysen
Reinforcement Learning ersetzt A/B-Tests: KI passt Inhalte, Kanäle und Zeitpunkte in Echtzeit individuell an und steigert Relevanz und Customer Value.
-
Barrierefreiheit durch digitale Klone
KI-Klone ermöglichen barrierefreie Kommunikation per Sprache oder Text – trainiert auf eigene Inhalte. Ein Gamechanger für Service Inklusion.
-
Retouren senken mit Hyperpersonalisierung
Programmatic Printing und E-Mailing zeigen, wie automatisierte 1:1-Kommunikation auf Kaufdaten basiert – bis zu 66 % weniger Retouren.
-
DSGVO: Was jetzt beim Interesse zählt
Die neuen EDSA-Leitlinien konkretisieren, wann berechtigte Interessen im Marketing zulässig sind. Mit Beispielen, Erforderlichkeitstest und Maßnahmen.
-
7 Tipps, um Messe-Leads zu konvertieren
Messe-Leads konvertieren besser durch digitale Leaderfassung, automatisiertes Nurturing und CRM-Integration – SCHUNK zeigt Öffnungsraten von 75 %.
-
E-Mail-Automation mit Strategie neu gedacht
Automatisierung im E-Mail-Marketing optimiert Prozesse, ermöglicht datenbasierte Personalisierung und steigert die Relevanz von Kampagnen.
-
Gespräch statt Klick: Mut im Vertrieb zählt
E-Mails statt Anrufe prägen den B2B-Vertrieb – oft aus Unsicherheit. Mut zur direkten Kommunikation fördert Vertrauen und die Auftragschancen steigen.
-
Print und E-Mail werden smart durch Dynamic Offers
Hyperpersonalisierte Preisgestaltung ermöglicht kanalübergreifende Verhaltensanalyse und Rabattsteuerung – ohne Marge zu verschenken.
-
CDPs zwischen AI, Datenschutz und CX
CDPs werden durch AI, Datenschutz und CIAM zur Schaltzentrale der CX. Der EU AI Act zwingt Unternehmen zu Transparenz, Governance und Personalisierung
-
Wie schnell werden E-Mailings geöffnet?
83 % der E-Mails werden innerhalb von 24 Stunden geöffnet, B2B erreicht 47 % in der ersten Stunde – ideal für kurzfristige Aktionen.
-
Hyperpersonalisierung ist Bullshit
Leider ist der Begriff „Hyperpersonalisierung“ auf dem Weg, sich als Fachbegriff zu etablieren. Dabei ist es ein typisches Marketing-Buzzword.