Kampagnen an die richtigen Zielgruppen
Digitales Kampagnenmanagement geht einher mit einer automatischen Segmentierung der Zielgruppen und personalisierten Inhalten.
- 
	Wie KI E-Mails personalisiertMaschinelles Lernen steigert Öffnungsraten und Umsatz – vorausgesetzt, die Datenqualität stimmt. Höhere Conversion-Raten sollen ebenso möglich sein.
 
- 
	Verwendung von KI im CRMPromptbasierte Zielgruppenselektion im CRM ersetzt komplexe Filterlogiken: natürliche Sprache baut Verteiler und spart ~60 % Zeit bei Segmentierung.
 
- 
	Saubere Daten als Marketing-GrundlageEine solide Datenbasis ist die Grundlage für erfolgreiche Marketingkampagnen. Doch viele Unternehmen tun sich mit dem Datenmanagement schwer.
 
- 
	76 Prozent arbeiten mit schlechten CRM-DatenValidity-Studie zeigt: CRM-Datenmängel bremsen Marketing und Sales. Führung und Teams sind oft uneins, wer die Verantwortung trägt.
 
- 
	Kampagnen verfolgen mit UTM-CodesUTM-Codes helfen Marketern, Traffic-Quellen und Kampagnen exakt zu messen. Sie machen E-Mail-, Social- und Kampagnen-Traffic präzise messbar.
 
- 
	Warum statische Personas tot sindStatt demografischer Zielgruppen setzt Präzisionsmarketing auf Verhaltensdaten, psychografische Insights und Echtzeit‑Signale für messbare Konversion
 
- 
	Drei Gründe gegen Reaktivierungs-KampagnenRe-Engagement-Mails scheitern oft an falschen Messwerten, fehlender Personalisierung und schlechtem Timing – gezielte Kundenprofile sind entscheidend.
 
- 
	Valentinstag: Kampagnen, die Herzen erobernValentinstags-Marketing setzt E-Mail-Kampagnen ein, um Kunden mit personalisierten Angeboten zu erreichen, Bindung zu stärken und Umsatz zu steigern.
 
- 
	Diese Zahlen messen den E-Mail-ErfolgUm den Erfolg im E-Mail-Marketing zu steigern, müssen wichtige Kennzahlen wie Bounce-Rate, CTR und Conversion-Rate kontinuierlich überwacht werden.
 
- 
	So reaktiviert Fressnapf seine KundenFressnapf zeigt, wie Direct Mail und Omni-Channel-Strategien inaktive Kunden reaktivieren und ROI steigern können, flankiert von E-Mail und App-Push.
 
- 
	11 Ideen für Weihnachts-E-MailsMit kreativen E-Mails wie Geschenk-Guides, Countdown-Angeboten und Dankesnachrichten die Feiertage optimal fürs Marketing nutzen.
 
- 
	Black-Friday-Kampagne: 5 Last-Minute-TippsMit smarten E-Mail-Versand die Black-Friday-Kampagne optimieren. Spezifische Rabatte sorgen für höhere Conversions.
 
- 
	Halloween fürˋs E-Mail-Marketing nutzenHalloween bietet die perfekte Gelegenheit für kreative E-Mail-Marketing-Kampagnen, die mit fesselnden Inhalten und gutem Design überzeugen.
 
- 
	Welche SMS-Kampagnen bei GenZ funktionierenSMS-Marketing steigert den Umsatz in der Reisebranche durch hohe Öffnungsraten und personalisierte Angebote für Millennials und Gen Z.
 
- 
	Zeta übernimmt das E-Mail-Marketing für YahooZeta Global übernimmt Yahoos E-Mail-Marketing mit KI und integriert Yahoo ConnectID, um zielgerichtete und personalisierte Kampagnen zu ermöglichen.
 
- 
	13 Stellschrauben für mehr KlicksE-Mail-Klickrate kann irreführend sein. Stattdessen Click-to-Open-Rate nutzen und HTML-Buttons sowie gute Beschriftungen testen.
 
- 
	Sommerloch für E-Mails nutzenWeniger Stress bedeutet höhere Klickraten und mehr Lesezeit. Wer den Sommer zum Thema macht, gewinnt neue Leser.
 
- 
	Für jeden zweiten ist KI-generierte Werbung OKFast 50 Prozent der US-Verbraucher akzeptieren KI-Werbung, 80 Prozent wollen Regelungen für politische Werbung.
 
- 
	3 Tipps für den KI-Einsatz im MarketingKI steigert die Produktivität und Zielgruppenansprache im digitalen Marketing. Wichtige Trends sind generative KI, Personalisierung und Sprachsuche.
 
- 
	So geht richtiges Prompt EngineeringStrategien zur Erstellung und Optimierung von AI-generierten Inhalten für effektives Marketing: RACE und PARE-Frameworks
 
 
                		 
                                