Kampagnen an die richtigen Zielgruppen
Digitales Kampagnenmanagement geht einher mit einer automatischen Segmentierung der Zielgruppen und personalisierten Inhalten.
-
Methoden für personalisiertes Marketing
Unabhängig vom erreichten Personalisierungsgrad geht es immer darum, maßgeschneiderte Inhalte zu liefern.
-
(Non) Buyer Persona im B2B
Um eine marketingtechnisch sinnvolle Herangehensweise zu finden kommt man, egal ob im B2C oder B2B, nur schwer um die Buyer Persona herum.
-
asambeauty: Empfehlungen der nächsten Generation
Warum herkömmliche Empfehlungen an ihre Grenzen stießen. Erfolgsfaktor Situationalisierung – auch für unbekannte User.
-
Mit AMP Interaktion in die E-Mail bringen
Maileon erhält als erstes DACH-Tool die Zertifizierung des Google AMP-Formats für interaktive E-Mails. Nun kann direkt in der E-Mail bestellt werden.
-
Mit Event-Triggered Marketing zu relevanten Kampagnen
Event-Triggered Marketing ermöglicht Unternehmen ein Höchstmaß an zeitlicher Relevanz für die Aussteuerung einer Marketing-Kommunikation.
-
Digitale Trends im stationären Handel
Der stationäre Einzelhandel sieht die digitale Welt immer mehr als Chance.
-
Mit Daten und selbstlernenden Kampagnen-Setups zum Erfolg
Wer erfolgreich und effizient online werben möchte, muss zunächst seine Zielgruppe genau identifizieren und analysieren.
-
„Wie“ ist hier die Frage – Prescriptive Analytics in Theorie und Praxis
"Wie kann das bestmögliche Ergebnis erzielt werden?" - Prescriptive Analytics liefert die Antwort mit konkreten Handlungsempfehlungen.
-
Neue Hebel in Marketing und Vertrieb
Läuft das Marketing bald ohne uns? Von Data Driven zu Big Data und KI.
-
5 Mythen des Digital Customer Experience Managements
Was Sie unbedingt bei der Interaktion mit Kunden vermeiden sollten.
-
Finanzbranche: Junge Player überzeugen mit Storytelling
Die neuen und jungen Player in der Branche verstehen es bestens, das staubige Image aufzubrechen und die Kunden in den Bann zu ziehen.
-
5 Gründe für automatische Dokumentenerzeugung im Recruiting
Die Lücke zwischen Daten und Dokumenten schließen und auch bei Kandidaten punkten.
-
Mit CRM zum kundenzentrierten Marketing
Wie CRM eine effiziente Kundenansprache in Zeiten der Digitalisierung ermöglicht.
-
5 Strategie-Tipps zu Push-Benachrichtigungen
Mit durchschnittlichen Opt-In-Raten von 67 Prozent aller Konsumenten ist Push zum zentralen Kanal im Marketing-Mix geworden.
-
Der perfekte Newsletter-Versandzeitpunkt
Morgens oder mittags, dienstags oder donnerstags - so finden Sie den perfekten Versandzeitpunkt im E-Mail Marketing.
-
So machen Sie mit Browse-Abandonment-E-Mails "Abbrecher" zu Kunden
Tipps für die Browse-Abandon-E-Mail und ein Beispiel für eine erfolgreiche Reaktivierungskampagne.
-
Die Checkliste für B2B Customer Experience
Customer Experience ist auch im B2B-Geschäft ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Diese Checkliste zeigt, worauf es ankommt. Basis ist ein CRM-System.
-
Mehr als nur Verbrauchsabrechnungen – 3 Beispiele für personalisierte Kommunikation in der Energiebranche
Nutzen Sie Ihre Kundendaten schon für die besondere Customer Experience?
-
4 Tipps für automatisierte B2B-Kampagnen
Kampagnenplanung: Der Weg ist das Ziel - von der Konzeptionsphase über die Empfänger-Einwilligung, Produktion und Test bis zur Erfolgsmessung.
-
So bringt Marketing Automation den größten Nutzen
Auch die beste Marketing-Automation-Lösung funktioniert nicht perfekt ohne versierte Anwender. Ihr Einsatz erfordert Anpassungen und Schulungen.