Kampagnen an die richtigen Zielgruppen
Digitales Kampagnenmanagement geht einher mit einer automatischen Segmentierung der Zielgruppen und personalisierten Inhalten.
-
Mit Sales und Marketing erfolgreich zur Leadgenerierung
Kunden nehmen ein Unternehmen immer als Einheit wahr. Die interne Zusammenarbeit von Sales und Marketing muss deshalb Hand in Hand funktionieren.
-
Externe und interne Kommunikation bündeln: Vorsprung durch ServiceDesk
Wie der Kunde mit Ihnen in Kontakt tritt, ist ihm überlassen? Schön, das wird ihn freuen. Jetzt müssen Sie die Kanäle nur noch zusammenbringen.
-
Wie lange darf man mit einer E-Mail-Antwort warten?
Im Kundenservice sind schnelle Antwortzeiten eine der Grundlagen für ein positives Kundenerlebnis.
-
Abmeldung mit nur einem Klick
User wollen sich von einem Newsletter unkompliziert abmelden. One-Click schützt die Reputation der Versender und verhindert versehentliches Abmelden.
-
Wie eine Datenstrategie entwickelt wird
Eine erfolgreiche Datenstrategie muss transparent und visuell erfassbar sein. Ein mächtiges Visualisierungswerkzeug ist der Datenstrategie-Canvas.
-
Die DSGVO als Wake-Up-Call
Dank der EU-DSGVO wird der Wert der persönlichen Daten sichtbar und der User-Benefit relevant.
-
CRM meets E-Mail-Marketing
Das Wissen über die Kunden wird in der Kombination aus CRM und E-Mail-Marketing angereichert und effizient miteinander geteilt.
-
Bessere Datenqualität im Adress-Management
Eine hohe Datenqualität verspricht erfolgreiche Geschäftsprozesse und ist unerlässlich für das Daten-Management im kompletten Unternehmen.
-
Digital-Kampagnen erfolgreich personalisieren
Viele Unternehmen setzen auf Reichweite statt auf Personalisierung, doch die Streuverluste sind enorm. Mit personalisierten Kampagnen zum Erfolg.
-
Wie sich Touchpoints klassifizieren lassen
Die Markt-Spielregeln werden von den Konsumenten diktiert. Das Marketing der Zukunft orientiert sich deshalb an Touchpoints und der Customer Journey.
-
Warum Sie eine Datenstrategie brauchen
Darum sollten Sie eine individuelle Datenstrategie entwickeln, um erfolgreich datengetriebenes Marketing zu betreiben.
-
Data Science für Unternehmen
Data Mining und datenanalytisches Denken verständlich erklärt mit Empfehlungen zur praktischen Anwendung im Unternehmen.
-
Alexa & Co. – So helfen die Gadgets im Marketing-Mix
Schon heute werden Sprachassistenten effektiv für Kundenbindung eingesetzt. Das funktioniert nur, wenn sie echten Mehrwert statt Spielerei bieten.
-
Künstliche Intelligenz für Sales, Marketing und Service
Mit AI und Bots zu einem Algorithmic Business – Konzepte, Technologien und Best Practices zu einem komplexen Thema verständlich dargelegt.
-
Hidden Champions sind Vorbilder in Kundennähe
Das Marketing in Großunternehmen bleibt hinter den selbstgestecken Zielen zurück - von den Hidden Champions kann es noch sehr viel lernen.
-
Silodenken - der klassische Fehler im Marketing
Gerade im Marketing gibt es typische Denkfehler, die ganze Kampagnen ruinieren. Wichtig ist ein Blick über den Tellerrand - ohne Filterblase.
-
Fünf wichtige Eigenschaften des Customer Experience Managements
Die zentrale Aufgabe eines CEM ist die Identifizierung der Interessenten im Web, Erfassung ihrer Aktivitäten und Analyse ihres Verhaltens.
-
Das sind die Trends im Digital Experience Management
Innovationen im Digital Experience Management werden 2018 die Art und Weise ändern, wie Marketer Kommunikation und Prozesse für Kunden gestalten.
-
KI: Große Lücke zwischen Potenzial und Nutzung
Eine Studie zeigt, dass viele das Potenzial von KI erkennen, aber nicht nutzen können. Vor allem ihre rasante Entwicklung bereitet Probleme.
-
CRM-Check: Zeit für einen Anbieter-Wechsel?
5 Fragen, die Ihnen zeigen, ob Ihr CRM-Anbieter (noch) up to date ist oder ob es nicht Zeit ist, zu einem Trendsetter der Szene zu wechseln.