Marketing-Börse PLUS - Fachbeiträge zu Marketing und Digitalisierung
print logo

Deutsche Wirtschaftsleistung könnte durch generative KI um 330 Milliarden Euro wachsen

600.000 Unternehmen setzen bereits KI ein. Laut IW Consult sind diese Unternehmen innovativer, wachsen schneller und schaffen mehr Arbeitsplätze.
Google Germany GmbH | 25.09.2023
Deutsche Wirtschaftsleistung könnte durch generative KI um 330 Milliarden Euro wachsen © freepik / user7305671
 

Digitale Technologien und Künstliche Intelligenz werden für eine dynamische Entwicklung der deutschen Wirtschaft immer wichtiger. In Zukunft könnte sich die Bruttowertschöpfung in Deutschland durch generative KI um 330 Milliarden Euro erhöhen, sollte mindestens die Hälfte der Unternehmen entsprechende Technologien einsetzen. So lautet ein Ergebnis der Studie „Der digitale Faktor – Wie Deutschland von intelligenten Technologien profitiert“, die von IW Consult (Institut der deutschen Wirtschaft) im Auftrag von Google durchgeführt wurde. Laut Studie trägt auch Google mit KI-gestützten Produkten wie Ads, Android, Cloud, Suche oder YouTube geschätzt mindestens 53 Milliarden Euro (2023) zur hiesigen Wertschöpfung bei. 

Statement Professor Michael Hüther: „Für die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Deutschland ist es von entscheidender Bedeutung, den vorhandenen Vorsprung bei der Produktivität zu verteidigen und sogar auszubauen. Aktuell verzeichnet die deutsche Industrie eine Produktivität, die im Durchschnitt um 14 Prozent höher liegt als die ihrer europäischen Nachbarn. Doch in den vergangenen Jahren ist das Produktivitätswachstum zurückgegangen und hat sich im Verarbeitenden Gewerbe teilweise sogar negativ entwickelt. Durch eine konsequente Nutzung von KI haben wir die große Chance, diese Entwicklung zu drehen und wieder auf einen langfristigen Wachstumspfad zu kommen.“

Schlüsselfaktor Künstliche Intelligenz

Das Potenzial von Künstlicher Intelligenz für die Wertschöpfung ergibt sich laut IW Consult unter anderem durch die effizientere Nutzung vorhandener Ressourcen. So könnten Arbeitnehmer:innen im Durchschnitt 100 Stunden im Jahr durch generative KI einsparen und die frei werdende Zeit für produktivere Tätigkeiten einsetzen. In Summe ergibt sich ein möglicher zusätzlicher Beitrag zur Wertschöpfung von 330 Milliarden Euro durch generative KI. Voraussetzung hierfür ist eine breitere Nutzung von KI in den Unternehmen. Mindestens die Hälfte der Unternehmen müssen KI nutzen, um Aufgaben, die aktuell durch Beschäftigte durchgeführt werden, zu automatisieren. Davon würden die Bundesländer Nordrhein-Westfalen (68 Mrd. €), Bayern (61 Mrd. €) und Baden-Württemberg (50 Mrd. €) am stärksten profitieren. 

Als Ausgangspunkt der Studie wurde eine repräsentative Befragung von 2.068 Unternehmen und 1.012 Personen in Deutschland zur Rolle digitaler Anwendungen in Betrieb und Alltag durchgeführt. Danach setzen hochgerechnet rund 600.000 Unternehmen in Deutschland bereits Künstliche Intelligenz ein. Das entspricht rund 17 Prozent aller Unternehmen in Deutschland. Unternehmen, die bereits auf KI-Anwendungen setzen, nutzen entsprechende Tools zur Optimierung von Marketing oder Verkauf (21%), Informationsbeschaffung (25%), Datenanalyse (27%) oder zum Verfassen von Dokumenten (34%).

Fast die Hälfte der Unternehmen plant in den nächsten fünf Jahren, in KI zu investieren, die aktuell von Menschen durchgeführte Tätigkeiten übernimmt. Beschäftigte betrachten die KI-Nutzung überwiegend positiv: Von den befragten Arbeitnehmer:innen glauben drei Viertel, dass generative KI-Tools ihnen helfen werden, produktiver zu sein. Rund die Hälfte ist der Ansicht, dass KI-Werkzeuge eingesetzt werden sollten, um Arbeitsinhalte interessanter und relevanter zu machen, indem eintönige und repetitive Aufgaben vermieden werden. Nur 31 Prozent denken, dass KI ihre beruflichen Aufgaben besser erfüllen könnte, als sie selbst.

Der Google-Effekt – 25 Jahre nach Gründung

Zum 25. Google-Geburtstag haben die Forscher:innen der IW Consult auch die Bedeutung von Google-Produkten für die deutsche Wirtschaft untersucht. Laut Umfrage nutzen rund 90 Prozent der Unternehmen mindestens eine Anwendung von Google. Insgesamt tragen Produkte wie Google Ads, Android, Cloud, Google Suche oder YouTube im Jahr 2023 geschätzt mindestens 53 Milliarden Euro zur Bruttowertschöpfung bei, dies entspricht rund 860.000 Arbeitsplätzen. Laut IW Consult helfen die digitalen Dienste von Google den Firmen, innovativ zu sein, zu exportieren und zu wachsen. Insbesondere Google Ads hat eine große Wirkung: Mit dem Einsatz von einem Euro in Google Ads steigern die Unternehmen ihren Umsatz im Durchschnitt um rund acht Euro, so die Studie.

Wie das IW herausstellt, spielen diese intelligenten Technologien im digitalen Wandel eine wichtige Rolle und unterstützen drei zentrale Elemente des „Geschäftsmodells Deutschland“: Starke Industrie, hohe Innovationskraft des Mittelstandes sowie die dezentrale Verteilung der Wirtschaftskraft in städtischen und ländlichen Räumen.

Statement Philipp Justus: „Wir sind seit 2001 in Deutschland und stolz auf den Beitrag, den wir zur Entwicklung und Transformation des Standorts Deutschland leisten. Die Studie zeigt, dass unsere KI-gestützten Produkte zum einen die Gründung von Unternehmen erleichtern. Zum zweiten zählen Unternehmen, die auf Google setzen, meist zu den Innovatoren in ihren Branchen. Dass rund 138.000 der 2022 neu gegründeten Unternehmen und Start-ups Google-Tools nutzen, ist dafür ein weiterer Beleg und freut mich ganz besonders.“

Beitrag der Digitalisierung im Alltag

Von der Nutzung intelligenter Technologien profitiert nicht nur die Wirtschaft, sondern auch die Gesellschaft insgesamt. Wie die IW Consult herausstellt, erleichtern sie das private Leben, ermöglichen berufliche Entwicklung und stärken die gesellschaftliche Teilhabe. Fast 90 Prozent der befragten Nutzer:innen in Deutschland geben an, dass die Google-Suche ihnen Zeit spare. 61 Prozent der Nutzer:innen von Bedienungshilfen und Produkten zur Barrierefreiheit von Google sagen, dass diese ihre Lebensqualität erhöht haben. Und 60 Prozent der Bevölkerung verwenden die Google-Suche, um mit ihrer Hilfe neue Fähigkeiten und Fertigkeiten zu erlernen. Insgesamt weisen die Nutzer:innen den Google-Produkten einen Wert von monatlich 109 Euro zu, davon entfallen 65 Euro auf die Google-Suche.

Google unterstützt die digitale Bildung in Deutschland außerdem durch die Google Zukunftswerkstatt, in der seit 2014 bereits 1,9 Millionen Menschen in Deutschland an Trainings teilgenommen haben. Seit Januar 2022 werden gemeinsam mit Fraunhofer IAIS auch Weiterbildungen zum Thema KI angeboten, über 24.000 Personen haben bereits an diesen Trainings teilgenommen.

Logo of Google Germany GmbH
Über Google Germany GmbH

Googles Aufgabe ist die Bereitstellung des besten Suchdienstes im Internet, um weltweite Informationen allgemein erreichbar und nutzbar zu machen.