Marketing-Börse PLUS - Fachbeiträge zu Marketing und Digitalisierung
print logo

Social Media smart orchestrieren

5,24 Mrd. Social-Media-Nutzer sind im Schnitt auf 8 Plattformen aktiv. Wer Reichweite will, braucht Multichannel-Workflows und Automatisierung.
Melanie Tamblé | 15.05.2025
Social Media Nutzerzahlen 2025 Deutschland und weltweit © Melanie Tamblé
 
In 2025 erreicht die Social-Media-Welt einen neuen Höhepunkt: 5,24 Milliarden Menschen sind aktiv auf sozialen Netzwerken unterwegs. Der durchschnittliche Nutzer bewegt sich auf acht verschiedenen Plattformen. Diese Entwicklung stellt Marketingverantwortliche vor eine klare Herausforderung – wer nur auf einem oder zwei Kanälen präsent ist, erreicht seine Zielgruppe schlichtweg nicht mehr vollständig.  

Die Zahlen sprechen für sich: Multichannel ist kein Luxus mehr

 

Die wichtigsten Plattformen im Überblick:
  • Facebook: 3,07 Mrd. Nutzer weltweit, 32 Mio. in Deutschland
  • Instagram: 2 Mrd. Nutzer weltweit, 45 Mio. in Deutschland
  • TikTok: 1,59 Mrd. Nutzer weltweit, 23,5 Mio. in Deutschland
  • LinkedIn: 1 Mrd. Nutzer weltweit, 18 Mio. in Deutschland
  • X (Twitter): 586 Mio. Nutzer weltweit, 7 Mio. in Deutschland
  • Pinterest: 550 Mio. Nutzer weltweit, 18 Mio. in Deutschland
  • Neuere Plattformen: Threads (320 Mio.), Bluesky (27 Mio.) und Mastodon (15 Mio.)
       

Besonders bemerkenswert: 85% der LinkedIn-Nutzer sind auch auf Facebook und Instagram aktiv. Ihre Zielgruppe verteilt sich also bereits auf mehrere Kanäle - im Durchschnitt auf 8 verschiedenen Plattformen parallel – jetzt liegt es an Ihnen, dort auch präsent zu sein.

    Mehr Zahlen, Daten und Fakten im Blog2Social Social Media Report 2025. Jetzt kostenlos abrufen.  

Praxistipps für eine erfolgreiche Multichannel-Strategie

 

1. Passen Sie Inhalte plattformgerecht an – ohne zusätzlichen Aufwand

Jede Plattform hat ihre eigenen Anforderungen, aber das bedeutet nicht, dass Sie für jeden Kanal komplett neue Inhalte erstellen müssen:
  • Tipp: Erstellen Sie eine Content-Vorlage für jede Plattform. Social Media Automatisierungstools ermöglichen es, für jeden Kanal spezifische Textlängen, Hashtag-Strategien und Bildformate zu hinterlegen.

Praktische Umsetzung: Wenn Sie einen neuen Blogbeitrag veröffentlichen, können Sie mit wenigen Klicks passende Varianten für jede Plattform generieren:

  • LinkedIn: Längerer Text mit professionellem Fokus und 3-5 branchenrelevanten Hashtags
  • Instagram: Kürzere, visuell orientierte Beschreibung mit 10-15 zielgruppenspezifischen Hashtags
  • X/Twitter: Prägnante Aussage mit 2-3 Hashtags und direktem Call-to-Action

 

2. Optimal timen ohne Nachtschichten

Die beste Reichweite erzielen Sie, wenn Ihre Beiträge zum richtigen Zeitpunkt veröffentlicht werden:
  • Tipp: Nutzen Sie eine Social Media Automatisierungslösung, um die optimalen Posting-Zeiten für jede Plattform zu timen.

Praktische Umsetzung: Planen Sie Ihre Inhalte einmal wöchentlich vor und lassen Sie die Software die Veröffentlichung zum jeweils besten Zeitpunkt übernehmen:

  • LinkedIn: Dienstag bis Donnerstag zwischen 9-11 Uhr
  • Instagram: Wochentags 11-13 Uhr und 19-21 Uhr
  • Facebook: Mittwoch 11-13 Uhr, Freitag 10-11 Uhr
  • Pinterest: Samstag und Sonntag spätnachmittags

 

3. Cross-Channel-Verweise clever nutzen

Vernetzen Sie Ihre Kanäle für maximale Wirkung:
  • Tipp: Entwickeln Sie eine kanalübergreifende Content-Strategie, bei der jede Plattform ihren eigenen Mehrwert bietet.

Praktische Umsetzung:

  • Kündigen Sie auf X/Twitter einen ausführlichen LinkedIn-Artikel an
  • Teilen Sie auf Instagram Highlight-Bilder und verweisen Sie auf die vollständige Bildergalerie auf Pinterest
  • Stellen Sie auf Facebook eine Frage und führen Sie die Diskussion auf Threads weiter

 

4. Effiziente Content-Anpassung durch smarte Workflows

So sparen Sie wertvolle Zeit bei der Multichannel-Betreuung:
  • Tipp: Implementieren Sie einen strukturierten Content-Workflow mit Vorlagen und Automatisierungsregeln.

Praktische Umsetzung:

  • Erstellen Sie eine zentrale Content-Bibliothek für Texte, Bilder und Videos
  • Definieren Sie Regeln für die automatische Anpassung (z.B. Kürzung langer Texte für Twitter)
  • Richten Sie ein Tagging-System ein, das relevante Inhalte für jede Plattform kennzeichnet

 

5. Effiziente Ressourcennutzung durch Content-Repurposing

Maximieren Sie die Wirkung Ihrer Inhalte durch cleveres Recycling:
  • Tipp: Wandeln Sie einmal erstellte Inhalte in verschiedene Formate um, die sich für unterschiedliche Plattformen eignen.

Praktische Umsetzung:

  • Verwandeln Sie einen Blogbeitrag in eine Bildergalerie für Instagram
  • Extrahieren Sie Kernaussagen als Zitate für X/Twitter
  • Erstellen Sie aus Statistiken eine Infografik für Pinterest
  • Fassen Sie komplexe Inhalte als kurzes Video für TikTok zusammen

So setzen Sie Ihre Multichannel-Strategie in die Praxis um

Der Schlüssel zur erfolgreichen Umsetzung liegt in der richtigen Balance zwischen Automatisierung und persönlicher Note. Social Media Automatisierungstools wie Blog2Social ermöglichen es Ihnen, alle wichtigen Plattformen zentral zu steuern und dabei Zeit zu sparen.     Mit wenigen Klicks können Sie:
  • Inhalte plattformgerecht anpassen und verteilen
  • Optimale Veröffentlichungszeitpunkte nutzen
  • Ressourcen effizient einsetzen
    Bei aller Automatisierung bleibt das Wichtigste: authentische Inhalte, die Ihre Zielgruppe ansprechen und einen echten Mehrwert bieten. Die Technologie unterstützt Sie dabei, diese Inhalte zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu präsentieren – und das ohne einen unverhältnismäßig hohen Zeitaufwand.
Img of Melanie Tamblé

Expertin für Content Marketing, Online PR und Social Media. Mitgründerin und Geschäftsführerin der ADENION GmbH für Online-Dienste und Tools.

Newsletter