Marketing-Börse PLUS - Fachbeiträge zu Marketing und Digitalisierung
print logo

Nachhaltige Werbemittel als Markenbotschafter

Wie Unternehmen mit Werbemitteln ihren ökologischen Fußabdruck verbessern und glaubwürdig kommunizieren.
Nachhaltige Werbemittel als Markenbotschafter © Global Brand Concepts GmbH
 

Nachhaltigkeit wird zur unternehmerischen Pflicht 

Nachhaltigkeit ist längst kein reines Image-Thema mehr. Sie ist zur geschäftlichen Notwendigkeit geworden. Auch im Werbemittelbereich stehen Unternehmen heute vor der Herausforderung, ökologische Verantwortung zu übernehmen, ohne dabei an Markenwirkung zu verlieren. 

Als Full-Service-Dienstleister begleitet GBC diesen Wandel aktiv. Mit ganzheitlichen CSR-Strategien, innovativen Technologien und einem starken Fokus auf zirkuläre Produktansätze. 

Vom Wegwerfprodukt zum nachhaltigen Markenbotschafter 

Klassische Werbemittel galten früher als Wegwerfartikel: schnell produziert, günstig beschafft, oft im Müll gelandet. Heute stehen Unternehmen unter wachsendem Druck, Haltung zu zeigen, auch über ihre haptischen Markenbotschafter. 

Die Anforderungen sind gestiegen: 

  • CO₂-Transparenz: Daten zur Umweltwirkung jedes Produkts sind heute Pflicht. 
  • Materialwahl: Recycelte und recyclingfähige Materialien stehen im Fokus. 
  • Kompensation: Unvermeidbare Emissionen müssen ausgeglichen werden. 
  • Glaubwürdigkeit: Storytelling ersetzt Greenwashing. 

Werbemittel werden so zu einem strategischen Instrument nachhaltiger Markenführung. 

CSR-Anforderungen als neue Realität 

Mit Vorgaben wie dem Lieferkettengesetz, der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) oder der geplanten EU-Richtlinie CS3D stehen viele Unternehmen unter Zugzwang. Diese Anforderungen wirken sich direkt auf die Auswahl und Beschaffung von Werbemitteln aus. 

GBC begegnet diesen Herausforderungen mit klaren Standards: 

  • ISO-Zertifizierungen, Ecovadis-Rating, CDP-Berichte 
  • Mitgliedschaften bei Amfori, UN Global Compact und Charta der Vielfalt 
  • Eigene Umwelt- und CSR-Leitlinien 

Nachhaltige Werbemittel aus der Praxis 

GBC vertreibt Werbemittel, die ökologische Verantwortung mit Alltagstauglichkeit verbinden. Drei besonders effektive Beispiele: 

  1. Pure Waste Bekleidung: Aus 100 % recycelten Textilabfällen, langlebig, ressourcenschonend und technologisch innovativ. 
  1. Biopolymere: Kunststoffprodukte aus nicht-fossilen Rohstoffen, z.B. nachhaltige Küchenartikel oder Trinkgefäße. 
  1. Recycelte Kunststoffe: Etwa Ocean Bottles oder Kugelschreiber aus Meeresplastik, als Symbol für gelebte Kreislaufwirtschaft. 

Verpackungsinnovation: Effizienz trifft Umweltbewusstsein 

Ein Beispiel für technische Umsetzung nachhaltiger Prozesse ist die Verpackungsmaschine, die GBC anschaffte: Sie sorgt für den Wegfall von Füllmaterial! Das reduziert das Versandgewicht und damit den CO₂-Ausstoß spürbar. Ein echter Hebel für Nachhaltigkeit in der Logistik. 

Blick in die Zukunft: Nachhaltigkeit als Innovationstreiber 

Nachhaltigkeit endet bei GBC nicht beim Produkt. Der Blick geht nach vorn: 

  • Ausweitung von ESG-Zertifizierungen 
  • Digitale Prozesse zur Ressourcenschonung 
  • Circular Product Design für geschlossene Produktkreisläufe 
  • Stärkere Integration verantwortungsvoller Lieferketten 

Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor im Werbemittelmarkt 

Nachhaltige Werbemittel sind längst ein zentrales Element moderner Markenkommunikation. Mit einem durchdachten Konzept, hoher Umsetzungskompetenz und einem klaren Wertefokus begleitet GBC Unternehmen auf dem Weg zu mehr Umweltbewusstsein, mit Werbemitteln, die wirken und Werte vermitteln.