Wie Flix mit Marketing Intelligence echte ROI-Messung betreibt

Das sind die Themen:
Von Vanity Metrics zu echtem ROI-Fokus
Views und Impressions sind keine Erfolgsmetriken - sie sind lediglich eingekaufte Reichweite ohne Aussagekraft über den tatsächlichen Geschäftserfolg. Flix setzt stattdessen auf eine ganzheitliche ROI-Messung über alle Kanäle, Länder und Mobilitätsplattformen hinweg. Der Fokus liegt auf der Frage: Was hat die Kampagne tatsächlich gebracht? Diese Denkweise erfordert eine Abkehr von oberflächlichen Kennzahlen hin zu messbaren Geschäftsergebnissen.
Dreisäulen-Modell für Marketing-Messung
Attribution allein reicht nicht aus - Flix kombiniert drei Komponenten: klassische Customer Journey-Messung für trackbare Kanäle, Media-Mix-Modelling für nicht zuordenbare Kanäle wie TV und permanentes Testing als Validierungsinstanz. Das Testing ist dabei die entscheidende Säule: "Marketing ausschalten und schauen, was passiert" liefert echte Daten zur Kalibrierung der Modelle. Ohne Tests bleiben auch die besten Modelle nur theoretische Konstrukte.
Customer Lifetime Value als strategischer Kompass
Multimodale Reisende (FlixBus + FlixTrain) haben einen bis zu 60% höheren Customer Lifetime Value. Diese Erkenntnis zeigt: CLV-Analyse ermöglicht präzise Akquisitionskosten-Budgetierung und strategische Produktentscheidungen. Flix kann dadurch makroseitig sehr gut vorhersagen, während die Einzelkundenprognose über historische Daten und Bucket-Segmentierung erfolgt. Die Unit Economics müssen stimmen - niemand sollte mehr für Akquisition ausgeben, als der Kunde zurückbringt.
Marktspezifische Incrementalität bei Google Search
In neuen Märkten ist die Incrementalität von Google Paid Search deutlich höher, da organische Rankings noch nicht etabliert sind. In reifen Märkten verschiebt sich Traffic bei Paid-Reduktion auf organische Ergebnisse. Diese Erkenntnis führt zu marktspezifischen Budget-Allokationen: Neue Märkte profitieren überproportional von Search-Investitionen, während etablierte Märkte diversifiziertere Strategien benötigen. Testing in verschiedenen Märkten liefert die Datenbasis für diese Optimierung.
AI-Integration mit Pipeline-Fokus statt Ad-hoc-Lösungen
Echter AI-Einsatz im Marketing bedeutet automatisierte Pipelines mit Sicherheitsmechanismen, nicht Copy-Paste aus ChatGPT. Flix entwickelt strukturierte Content-Generation mit Wahrheitsgehalt-Prüfung und Markenstandard-Sicherstellung. Die Herausforderung: AI muss mit Kreativität gefüllt werden, damit Creatives nicht generisch wirken. Parallel dazu wird Data Access demokratisiert - Teams Bot für Umsatzabfragen und Predictive Analytics reduzieren Abhängigkeiten von Datenexperten.