Marketing-Automation löst Kampagnen ab

- Klassische Kampagnen weichen datengetriebenem Echtzeit-Marketing
- KI-gestützte Trigger steigern Relevanz und Interaktion messbar
- Iterable bündelt Automatisierung, Analyse und Personalisierung
Marketing Brew erklärt, warum klassische Marketingkampagnen zunehmend an Relevanz verlieren und durch ein intelligenteres, datengetriebenes Modell ersetzt werden: Moments-based Marketing. Diese Form der Kommunikation setzt auf Echtzeit-Trigger, die Inhalte genau dann ausspielen, wenn Nutzer dafür empfänglich sind – etwa nach einer Registrierung oder bei abgebrochenem Warenkorb.
Besonders effektiv ist dieser Ansatz, weil er automatisierte, personalisierte Inhalte ermöglicht – und das über alle relevanten Kanäle hinweg. Statt starrer Zeitpläne rücken Reaktionen auf Kundenverhalten in den Fokus. Unternehmen wie Morning Brew zeigen, wie Tools wie Iterable mit Funktionen wie „Predictive Goals“ oder „Next Best Action“ Arbeitsabläufe vereinfachen und gleichzeitig tiefere Einblicke ins Nutzerverhalten liefern. Zentral ist dabei der Einsatz künstlicher Intelligenz. Iterable nutzt mit „Nova“ eine speziell entwickelte KI, die Empfehlungen gibt, Daten auswertet und kontinuierlich die Kundenansprache optimiert. Der ROI steigt messbar, während das Marketingteam entlastet wird.
Moments-based Marketing ersetzt kurzfristige Engagements durch kontinuierliche Interaktion – präzise, skalierbar und zukunftsfähig. Die klassische Kampagne ist passé. Wer erfolgreich bleiben will, setzt auf Echtzeitkommunikation mit KI-Power.