Tipps zur EU-Datenschutz-Grundverordnung
Durch die neue EU-Datenschutzgrundverordnung hat sich insbesondere im E-Mail-Marketing vieles verändert.
-
DSGVO: Was jetzt beim Interesse zählt
Die neuen EDSA-Leitlinien konkretisieren, wann berechtigte Interessen im Marketing zulässig sind. Mit Beispielen, Erforderlichkeitstest und Maßnahmen.
-
Personalisierung: Vorsicht im Datenschutz
Gerade im E-Mail-Marketing spielt die DSGVO eine wichtige Rolle. Hinsichtlich Personalisierung ist bei der Newsletter-Erstellung einiges zu beachten.
-
Datenschutz und Personalisierung – ein Überblick
Um unangenehme Überraschungen zu vermeiden, sollte der Datenschutz in die Planung der Marketingstrategie und -maßnahmen einbezogen werden.
-
DSGVO-konformes E-Mail-Marketing betreiben
Seit vier Jahren, dem 25. Mai 2018, gilt die DSGVO. Was sind die Auswirkungen für das E-Mail-Marketing? Personenbezogene Daten bilden hier die Basis.
-
Weil Ihre Webanalyse lügt
Was ist die Datenbasis noch wert, wenn sie aufgrund rechtlich erforderlicher Consent-Banner deutlich an Aussagekraft verliert?
-
Kundendaten DSGVO-konform managen
Wenn Sie ihr Business datengetrieben organisieren möchten, benötigen Sie neue Datenstrategien und Data-Governance-Ansätze.
-
Double Opt-in bei der Newsletter-Anmeldung
Dieser Artikel erklärt, ob Versender das Double Opt-in-Verfahren für die Anmeldung neuer Empfänger anwenden müssen, um DSGVO-konform zu versenden.
-
Werbeeinwilligung – Kopplung erlaubt!?
Die Rechtsprechung stellt deutliche Anforderungen an Pflichtinhalt und Nachweisbarkeit von Werbeeinwilligungen.
-
Online-Marketing unter der DSGVO
Nach dem Inkrafttreten der DSGVO bestehen nach wie vor Unklarheiten, ob und wie Nutzerdaten automatisierter Online-Werbemittel genutzt werden dürfen.
-
Einheitlicher DSGVO-Bußgeldkatalog
Am 18.10.2019 haben die Datenschutzbehörden in Deutschland ein einheitliches Bußgeldmodell veröffentlicht.
-
DSGVO Bußgelder: Wie bestimmen Aufsichtsbehörden die Bußgeldhöhe?
Seit die Datenschutz-Grundverordnung gilt, verbinden viele Unternehmen Datenschutz unter anderem mit hohen Bußgeldern.
-
E-Mail: Beim Datenschutz mit DANE auf der sicheren Seite
Mit DANE kommen E-Mails mit Sicherheit beim Richtigen an. Das Netzwerkprotokoll erweitert die Verschlüsselung SSL/TLS. Auch DSGVO-relevant.
-
DSGVO: 7 böse Opt-In-Märchen
7 Opt-In-Märchen, von denen man sich nicht in die Irre leiten lassen, dafür aber diesen praktischen Beispielen und Tipps folgen sollte.
-
Ein Jahr DSGVO: Methodenwahl offen
Ein Jahr nach Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung: Tracken alle jetzt DSGVO-konform? Das letzte Wort ist noch nicht gesprochen.
-
UWG gilt weiterhin neben DSGVO
Das OLG München hat entschieden: Auch nach Inkrafttreten der DSGVO vor über einem Jahr gilt weiterhin das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb.
-
Transportverschlüsselung beim E-Mail Versand mit der Privacy Compliance Mail
In diesem Artikel geht es um Transportverschlüsselung beim E-Mail Versand und die Alternativen zu TLS-Verschlüsselung.
-
Wie rechtskonform ist E-Mail-Marketing in Deutschland?
Wie setzen B2B-Unternehmen die DSGVO im E-Mail-Marketing nach knapp einem Jahr um? Ein Vorher-Nachher-Vergleich mit überraschenden Ergebnissen.
-
Antworten auf 7 Fragen zur DSGVO
Unternehmen drohen empfindliche Bußgelder, weil sie sich nicht an die datenschutzrechtlichen Vorgaben halten. In Sachen DSGVO an alles gedacht?
-
DSGVO: Zwingende Identitätsprüfung
Vor einer Datenauskunft muss als Teil der Betroffenenrechte die Identität der Antragstellerin überprüft werden. Verschiedene Methoden möglich.
-
5 DSGVO-Urteile: So vermeiden Sie teure Fehler
Wir zeigen, wie die deutsche Rechtssprechung nach den Inhalten der DSGVO handelt und stellen eine Sammlung neuer Urteile vor.