Datenqualitaet
Datenqualitaet
-
An diesen Daten scheitern viele Webshops
Voraussetzung für die datengetriebene Steuerung von Webshops ist eine integrierte Datenbasis, die bei vielen Webshops erst aufgebaut werden muss.
-
Mit Sales und Marketing erfolgreich zur Leadgenerierung
Kunden nehmen ein Unternehmen immer als Einheit wahr. Die interne Zusammenarbeit von Sales und Marketing muss deshalb Hand in Hand funktionieren.
-
Wie eine Datenstrategie entwickelt wird
Eine erfolgreiche Datenstrategie muss transparent und visuell erfassbar sein. Ein mächtiges Visualisierungswerkzeug ist der Datenstrategie-Canvas.
-
Bessere Datenqualität im Adress-Management
Eine hohe Datenqualität verspricht erfolgreiche Geschäftsprozesse und ist unerlässlich für das Daten-Management im kompletten Unternehmen.
-
Firmenadressen – mit gepflegten Datenbanken im Erfolg
Gerade ältere Unternehmen verfügen noch über unterschiedliche Formen und Systeme der Datenerfassung bis hin zu händisch ausgefüllten Karteikarten.
-
Mit Datenpools gegen Amazon und Google behaupten
Dank aggregierter Daten können auch kleine Händler für das optimale Kundenerlebnis sorgen. Die Akzeptanz steigt, aber viele Herausforderungen bleiben.
-
5 unnötige Gründe, mit schlechten Daten Kunden zu verlieren
Wer pflegt und entwickelt den Datenschatz dauerhaft so, dass er nicht nur aktuell, sondern stets strategisch einsetzbar ist?
-
Daten optimieren im Zeitalter der DSGVO
DSGVO zeigt uns eine klare Roadmap für gute Data Governance auf.
-
Warum IT und Marketing zusammenarbeiten müssen
Um Informationen effektiv auswerten zu können ist es nötig, Datenpunkte aus unterschiedlichen Technologie-Komponenten miteinander zu kombinieren.
-
5 Tipps für eine effiziente Datenintegration
Eine rasche und effiziente Datenintegration gelingt auch ohne eine Gesamtlösung mit zeitaufwändigen und teuren Business-Intelligence-Systemen.
-
Datenpflege: Sorgen Sie für wirklich brauchbare Adressen in Ihrem CRM!
Fundierte und aussagekräftige Kundendaten sind für viele betrieblichen Prozesse ein wertvoller Schlüssel.
-
5 Tipps für den Einstieg ins Data-Driven-Marketing
Jedes Unternehmen kann durch den Einsatz von Daten profitieren. Entscheidend ist u.a. die Schaffung definierter Strukturen und konkreter Ziele.
-
Deep-Learning macht den Content agil
Machine-Learning-Technologien werden auch das Content-Marketing beeinflussen. Der Erfolg dynamischer Inhalte wird messbar - schon vor dem Publishing.
-
Augen auf beim Intent-Data-Kauf
Diese sechs Kriterien sollten beim Drittdateneinsatz beachtet werden, um der Intransparenz und Komplexität am Datenmarkt zu begegnen.
-
Sechs Tipps für gesteigerte Datenqualität
Schlechte Datenqualität kostet Zeit und Geld, schlimmstenfalls führt sie sogar zu erheblichen Umsatzverlusten.
-
In 6 Schritten fit für die neue DSGVO
Unternehmen sollten Kundendaten zentral und transparent speichern, um auch unter der neuen DSGVO eine individuelle Customer Journey zu ermöglichen.
-
So lässt sich Kaufverhalten vorhersagen
Nur wer aus korrekten Daten die richtigen Schlüsse zieht, kann bessere Angebote machen. Dazu müssen Marketing, Controlling und IT besser kooperieren.
-
Kunden mit zielgerichteten Angeboten begeistern
Fehlerhafte Daten sorgen für eine falsche Kundenansprache. Dabei können mit ständig optimierten Informationen enorme Umsätze gewonnen werden.
-
Data for the people
Konsumenten müssen lernen, ihre Daten zielgerichtet preiszugeben. Dabei müssen die Risiken aber durch die Vorteile mehr als nur aufgewogen werden.
-
Idealer Budget-Einsatz dank umfassender Datenanalyse
Durch stetige Erhebung von relevanten Kennzahlen und Kundendaten bestehende Kampagnen verbessern und das vorhandene Budget optimal einsetzen.