Marketing-Börse PLUS - Fachbeiträge zu Marketing und Digitalisierung
print logo

Marke zweitrangig: Qualität entscheidet beim Kauf

Neuer SAP Emarsys-Report zeigt: 67 Prozent der deutschen Verbraucher ignorieren beim Kauf von Konsumgütern den Markennamen.
© freepik / alicephoto
 

Wenn es um Konsumgüter geht, achten mehr als zwei Drittel (67 Prozent) der deutschen Verbraucher*innen nicht auf die Marken, die sie kaufen, solange das Produkt ihren Bedürfnissen entspricht. Dies geht aus dem aktuellen Report von SAP Emarsys in Zusammenarbeit mit Deloitte hervor. Für den Report wurden mehr als 2.000 deutsche Verbraucher*innen befragt – diejenigen, für die große Markennamen nicht an erster Stelle stehen, stammen aus dieser Gruppe. Zudem teilten über 100 leitende Marketingverantwortliche von multinationalen Marken ihre Meinung zu den sich ändernden Einstellungen gegenüber Konsumgütern.

Der neue Report von SAP Emarsys baut auf den Erkenntnissen von Bain & Company’s auf, die eine bedeutende Verlagerung der Branche in Richtung ERP und SAP S/4HANA beobachten. Diese Verschiebung unterstreicht die Notwendigkeit für Konsumgütermarken, Silos aufzubrechen, Abläufe zu beschleunigen und Kund*innen sinnvoller einzubinden. Um in der von SAP Emarsys definierten „Engagement-Ära“ erfolgreich zu sein, müssen Marken eine solide Datengrundlage für ihr gesamtes Unternehmen schaffen und sich auf KI-gesteuerte Omnichannel-Strategien stützen, um diese Daten in sinnvolle Kundeninteraktionen umzuwandeln.

Weitere spannende Erkenntnisse der Umfrage auf Konsument*innen- und Marketerseite sind:

  • Fast zwei Drittel (64 Prozent) der Verbraucher*innen sind zu Eigenmarken-Alternativen gewechselt, weil diese erschwinglicher sind.
  • 65 Prozent der Verbraucher*innen sind der Meinung, dass die Qualität von Eigenmarken-Alternativen mit der von Markenprodukten vergleichbar ist.
  • 64 Prozent der Marketer in der Konsumgüterbranche sind sich bewusst, dass es immer schwieriger wird, mit Kunden auf sinnvolle Weise in Kontakt zu treten.
  • 74 Prozent der Marketer erkennen, dass sie ihren Ansatz zur Kundenansprache im Laufe des Jahres 2025 erheblich verändern müssen

Mit Blick auf diese Ergebnisse sagt Sara Richter, CMO bei SAP Emarsys: „Deutsche Verbraucher*innen werden nicht nur weniger loyal gegenüber Marken – sie ignorieren sie ganz. Das ist ein Weckruf für Marketingfachleute.“

Die SAP Emarsys Personalization Online-Masterclass am 9. April 2025, bei der SAP Emarsys gemeinsam mit Deloitte Erkenntnisse aus dem Customer Products Report vorstellt, zeigt Wege auf, wie Unternehmen langfristige Kundenbeziehungen aufbauen und Kundenloyalität gewinnen können. Sprecher*innen des Kunden Gibson Brands Inc. sowie von weiteren Unternehmen wie Meta, Mondelez und Unilever geben spannende Einblicke, wie sie sich mit SAP Emarsys für die Zukunft aufstellen und geben innovative Impulse für die Branche. Die Masterclass steht ab dem 10. April auch als Video on Demand bereit.

Logo of emarsys eMarketing Systems GmbH
Über emarsys eMarketing Systems GmbH

Mit der Kraft der SAP im Rücken können wir unseren Kunden, Partnern und Mitarbeitern mehr bieten als je zuvor.

Newsletter