E-Commerce zeigt Trends auf
-
Salesforce Shopping Index zeigt Aufwärtstrend im deutschen Onlinehandel
Der weltweite Online-Handel ist im dritten Quartal 2024 im Vergleich zum Vorjahreswert mit +3 Prozent leicht gewachsen.
-
Handel setzt auf Digital
Digitales Marketing boomt im Handel: Print wird abgebaut, während Retail Media und zielgerichtete digitale Kanäle das Marketing der Zukunft prägen.
-
Digitale Newsletter und Prospekte werden im Online-Handel zum Standard
Fast jeder Online-Händler hat oder plant Newsletter. Zwei Drittel bieten bereits Same-Day-Delivery an. Live-Stream-Shopping wenig verbreitet.
-
Schweizer E-Commerce Markt wird 2024 noch lukrativer
Mit der Abschaffung der Importzölle auf Industriewaren per 1. Januar 2024 wird der Schweizer Markt nun noch interessanter.
-
ZukunftHandel Award verliehen
HDE und Google zeichnen innovative Unternehmen des Handels aus.
-
Weihnachtsgeschäft ohne große Impulse
Online-Handel bleibt stabil. Nominales Umsatzplus von 1,5 Prozent in November und Dezember.
-
B2C-Studie: Technologieoffenheit im E-Commerce - Deutschland weltweit Schlusslicht
Bei Anwendung innovativer Shopping-Technologien belegen Deutschlands Konsumenten im weltweiten Vergleich den letzten Platz
-
Weihnachtsgeschäft 2023 - Händler sind optimistisch
93 Prozent der Händler gehen von einer Umsatzsteigerung aus. Im Jahr 2022 waren es 77 Prozent der Umfrageteilnehmer.
-
Amazon bestimmt Konsumverhalten online und offline
Der Einfluss von Amazon strahlt in stationären Handel hinein und bestimmt ein regelmäßiges Onlinekaufverhalten.
-
Studie zeigt Kaufverhalten von Digital Natives: Pragmatismus statt Sozialromantik
75 Prozent kaufen am liebsten auf Online‐Marktplätzen ein, 13 Prozent bevorzugen klassische Onlinehändler und 12 Prozent den Direktkauf.