Marketer Talk mit Julia Weißbach

Das sind die Themen:
Die Transformation der Suchanfragen durch KI
KI-gestützte Suchen werden konversationeller und individueller, was klassische Keyword-Strategien obsolet macht. Statt isolierter Suchworte müssen Unternehmen nun komplexe Konversationen antizipieren und thematische Cluster erstellen, die verschiedene Nutzungskontexte und Zielgruppenbedürfnisse abdecken.
Quellen und Reichweite im KI-Zeitalter
Die Sichtbarkeit in KI-generierten Antworten erfordert eine Präsenz in autoritativen Listen und Empfehlungen. Blogs, Magazine und Foren gewinnen dabei stark an Bedeutung, weshalb gezieltes Link-Building und strategische Online-PR zu Kernkompetenzen für erfolgreiches AI-optimiertes SEO werden.
Community-Management als SEO-Erfolgsfaktor
Der Aufbau authentischer Präsenz in relevanten Communities wie Reddit wird zunehmend wichtiger. Erfolg resultiert dabei nicht aus kommerzieller Kommunikation, sondern aus echtem Expertenstatus und empathischer Interaktion – eine Aufgabe, die sich durch KI-Agenten nicht ersetzen lässt.
Social Search und die Gen Z
Die Suche wandert verstärkt auf Social-Media-Plattformen wie TikTok, besonders bei kaufkräftigen Gen-Z-Nutzern. Unternehmen müssen mit regelmäßigen, kurzen Videoformaten und kanalspezifischen Content-Strategien präsent sein, um in dieser parallelen Suchwelt nicht an Relevanz zu verlieren.
Erfolg im Zero-Click-Internet messen
Mit dem Aufkommen von KI-Übersichten in Suchmaschinen müssen Unternehmen ihre Erfolgskriterien neu definieren. Traffic-Einbrüche werden unvermeidlich, weshalb Metriken wie Impressions, Sichtbarkeit und Conversion-Raten an Bedeutung gewinnen und zunehmend die Customer Journey innerhalb der Suchmaschine betrachtet werden muss.