Marketing-Börse PLUS - Fachbeiträge zu Marketing und Digitalisierung
print logo

Marketer Talk mit Colja Dams

Warum Unternehmen trotz knapper Budgets mehr in Live-Events und Event-Communities investieren.
 

Das sind die Themen:

Communities sind die neuen Zielgruppen

Starke Marken basieren heute auf Communities, nicht mehr auf klassischen Zielgruppen. Das gemeinsame Erlebnis hält diese Communities zusammen - und genau das bieten Events. Unternehmen investieren deshalb selbst bei knappen Budgets verstärkt in Live-Marketing.

 

Live schlägt digitale Künstlichkeit

Über 50 Prozent der Social Media Inhalte sind mittlerweile KI-generiert. Während früher jeder selbst postete, dominieren heute professionelle Content-Generatoren. Events füllen diese Authentizitätslücke und bieten echte zwischenmenschliche Begegnungen.

 

Internationale Märkte erfordern lokale Expertise

Erfolgreiche internationale Events brauchen lokale Teams, die kulturelle Unterschiede kennen. Von amerikanischen Commute-Zeiten bis zu arabischen Hotel-Lizenzen - ohne lokales Know-how scheitern selbst gut geplante Veranstaltungen an simplen Details.

 

Datengetriebenes Event-Management wird Standard

Moderne Event-Planung basiert auf Daten statt Bauchgefühl. Bevor ein Event geplant wird, müssen klare Ziele definiert und messbare KPIs festgelegt werden. Oft lösen andere Maßnahmen das Problem effizienter als ein teures Event.

 

Nachhaltigkeit ist Pflichtprogramm geworden

Nachhaltigkeit ist kein Trend mehr, sondern integraler Bestandteil jeder Veranstaltung. Besonders junge Menschen treffen Entscheidungen bewusst nach ökologischen Kriterien - vom Kaffeebecher bis zur Location-Wahl.