DemandGen statt klassischer Online-Shops

Das sind die Themen:
Daten schlagen Produkte: Das neue Erfolgsrezept im Handel
Wer heute noch glaubt, mit besseren Produkten zu gewinnen, übersieht die Realität. Chinesische Hersteller produzieren mittlerweile alle Waren in höchster Qualität zu einem Bruchteil europäischer Preise. Der wahre Wettbewerbsvorteil liegt im Zugang zum Kunden und den daraus resultierenden Daten.
Online-Shops werden zu "Dieselmotoren des E-Commerce"
Klassische E-Commerce-Auftritte verlieren massiv an Relevanz. Kunden verbringen nur drei Minuten in Shopping-Apps, aber zwei Stunden täglich in sozialen Medien. DemandGen auf Instagram, TikTok und YouTube wird zum entscheidenden Erfolgsfaktor für Händler.
KI beschleunigt die Marktbereinigung dramatisch
Künstliche Intelligenz wird nicht alle Händler gleich betreffen. Die besten Händler können KI als Turbo nutzen, mittelmäßige geraten unter Druck und schlechte verschwinden vom Markt. Ohne klaren USP wird KI zum Kostentreiber statt zur Lösung.
Discount-Marktplätze erobern Europa nachhaltig
TEMU und Shein bauen systematisch europäische Lagerstrukturen auf. Bis 2028 werden sie weitgehend unabhängig von chinesischen Direktimporten sein. Die EU-Regulierung der De-minimis-Regel kommt zu spät, um diese Entwicklung zu stoppen.
Geschwindigkeit übertrifft Strategie im digitalen Wandel
Drei-Monats-Workshops für E-Commerce-Strategien sind bereits veraltet, bevor sie umgesetzt werden. Erfolgreiche Unternehmen setzen auf schnelles Testen und Lernen aus der Praxis. Wer nicht ins Handeln kommt, verliert den Anschluss unwiderruflich.