Conversion-Optimierung
-
E-Mail-Marketing: Die 2 Wege, um Rabatte anzupreisen
Dem Wissenschaftler Tory Higgins zufolge, gibt es zwei verschiedene Arten von Einstellungen, wenn Menschen ihre Ziele verfolgen: Prävention und Pro.
-
An diesen Daten scheitern viele Webshops
Voraussetzung für die datengetriebene Steuerung von Webshops ist eine integrierte Datenbasis, die bei vielen Webshops erst aufgebaut werden muss.
-
Fünf Tipps zur Verbesserung der Customer Centricity
Im Zeitalter fortschreitender Digitalisierung bedarf es maßgeschneiderter, personalisierter Lösungen, um sich von der Konkurrenz abzugrenzen.
-
Erfolgsmessung bei der App Store Optimierung
Eine App Store Optimierung kann nur erfolgreich sein, wenn die verschiedenen Faktoren und Tools der Erfolgsmessung berücksichtigt werden.
-
Onlineshop steigert Erfolg mit E-Mail-Marketing
Die Optimierung der E-Mail-Marketingstrategie führte zu einer Verbesserung der Newsletter-Performance und zum Ansteigen der Conversion Rate.
-
Design für Call-to-Action effizient optimieren
Durch geschickte Gestaltung des Call-to-Action können Besucher beeinflusst und die Conversion Rate erhöht werden.
-
10 Tipps zur Conversion-Rate-Optimierung
Es gibt viele Gründe, warum Kunden Online-Shops wieder verlassen. Zehn Tipps für Händler, wie sie ihre Conversion-Rate optimieren können.
-
Erinnerungs-E-Mails für Produktkäufe
Wer möchte beispielsweise nicht rechtzeitig an Valentins-, Mutter- oder Vatertag erinnert werden?
-
Kundenrabatte: mit diesem Trick machen Sie mehr Umsatz
Die meisten Rabatt-Angebote für Kunden werden in Prozent angeboten. Doch resultieren 10% Rabatt wirklich in mehr Umsätzen als ein 10-Euro-Gutschein?
-
Einstieg in die Conversion-Rate-Optimierung
Um das Bestmögliche aus einer Website herauszuholen, ist die Optimierung der Conversion-Rate das Mittel der Wahl. Aber was bedeutet das eigentlich?
-
Die digitale Kommunikationsstrategie
Kommunikation steht in der Digitalisierung vor großen Veränderungen. Verantwortliche müssen Chancen erkennen und handeln, um bestehen zu können.
-
E-Commerce: Warum werden virtuelle Einkaufswagen "stehen" gelassen?
Im E-Commerce passiert es nicht selten, dass der Kunde seinen virtuellen Einkaufswagen mit Produkten füllt und dann kurz vor dem Kauf abspringt.
-
Plattformökonomie verkauft den Zugang zum Kunden
Konkurrenzfähig gegenüber Plattformen wie Amazon oder Facebook bleiben, indem man Mehrwert für Kunden und direkten Kontakt zum Konsumenten schafft.
-
Grundlagen des E-Mail-Marketings für E-Commerce
Vom Aufbau eines Verteilers bis zu A/B-Tests: Hilfreiche Tipps für Online-Händler, damit der Einstieg in die Welt des E-Mail-Marketings gelingt.
-
Calls-to-Action richtig nutzen
Neben facettenreicher Funktionalität bringt der Call-to-Action auch einige Tücken mit sich, führt aber mit entsprechenden Lösungen zu mehr Conversion.
-
In drei Schritten zu höheren Conversions
Es gibt nicht das eine Kundenverhalten, sondern viele unterschiedliche. Drei Tipps, sich dieser Tatsache erfolgreich zu stellen.
-
So hilft das 4P-Konzept bei der Conversion-Optimierung
Das 4P-Konzept für Werbetexter besteht aus vier einfachen Regeln, mit denen der Kunde nach dem Lesen eines Textes auch zum Handeln gebracht wird.
-
5 unververzichtbare Shop-Elemente
Mit diesen fünf Elementen lässt sich das Vertrauen erhöhen und damit die Konversionsrate steigern.
-
Webrooming vs. Showrooming – die Verknüpfung von online und offline
Das Kaufverhalten hat sich gewandelt, das ist keine Frage. Jeder Konsument sucht das beste Angebot für sich, sowohl online als auch offline.
-
3 Onboarding-Strategien für Online-Kunden
Wussten Sie, dass die meisten Kunden es weiterhin bevorzugen, im stationären Handel einzukaufen?