Marketing-Börse PLUS - Fachbeiträge zu Marketing und Digitalisierung
print logo

Die hohe Kunst der Werbeanbringung

Wie können Werbemittel für Unternehmen effizienter werden? Wir verraten, wie Logos auf Werbeartikeln richtig platziert werden!
Die hohe Kunst der Werbeanbringung © Global Brand Concepts GmbH

Jeder Markeninhaber wünscht sich, dass sein Logo so groß wie möglich auf jeglichen Produkten erstrahlt. Jeder denkbare Millimeter soll genutzt werden, um den Markennamen sichtbar zu machen. Die Hoffnung: Je größer das Markenlogo, desto höher die Wirkung eines Werbeartikels. Jedoch ist beim Thema Werbemittel genau das Gegenteil der Fall. 

Solange man nicht in der Modebranche tätig ist und nicht Gucci, Prada, Nike oder Levis heißt, sollte davon ausgegangen werden, dass Kunden ein T-Shirt mit riesigem Logo nur schweren Herzens tragen werden. 

Als Serviceunternehmen, sollte von der Vorstellung Abstand genommen werden, dass Firmennamen gerne spazieren getragen werden. 

Es stellt sich immer die Frage: Würde ich selbst gerne wie eine Reklametafel herumlaufen? 

Es muss immer bewusst gemacht werden: Die Kunden sind die Beschenkten und keine Werbeträger! 

Kunden sollten daher lieber ein schönes, hochwertiges T-Shirt mit kleinem Label oder eine schicke Sporttasche mit Ihrer Bildmarke auf dem Reißverschluss und Ihrem Firmennamen als Alloverprint im Innenfutter, geschenkt bekommen.  

Auf Markenprodukten dürfen Logos selbstverständlich weiterhin gerne großflächig platziert werden, denn für diese Produkte oder Services stehen Unternehmen und werden damit in Verbindung gebracht. Aber mit Mode bestimmt nicht. Überlassen wir das lieber den Modeprofis! 

Bei der Logoanbringung an Werbemitteln heißt es: Weniger ist mehr, denn nur dezente Werbeträger werden auch gerne genutzt! 

Professionelle Beratung zur Werbeanbringung gewünscht? Jetzt einfach und unkompliziert Kontakt aufnehmen.