Emotionale E-Mails werden messbar
- EmailAnalytics misst jetzt die emotionale Tonlage von E-Mails per KI
- Sentiment Scores zeigen Stimmung von Kunden- und Team-E-Mails
- Tool ergänzt oder ersetzt klassische KPIs wie CSAT und NPS
Der SaaS-Anbieter EmailAnalytics hat ein neues Tool vorgestellt, das Marketing- und Vertriebsteams einen tieferen Einblick in die emotionale Qualität ihrer E-Mail-Kommunikation geben soll, berichtet MediaPost. Mithilfe von Künstlicher Intelligenz analysiert das neue Sentiment Analysis Module eingehende und ausgehende E-Mails und bewertet deren Tonlage mit einem Score zwischen 1 und 10 – je niedriger der Wert, desto kritischer der Inhalt.
Die Auswertung kann individuell nach Absendern, Empfängern oder über Zeiträume aggregiert erfolgen. So lassen sich Trends in der Kundenstimmung erkennen, potenzielle Probleme frühzeitig identifizieren oder Verbesserungen gezielt messen. Neben dem klassischen Einsatz im Kundenservice oder Vertrieb kann das Tool auch intern zur Bewertung der Teamkommunikation genutzt werden.
Ziel ist laut CEO Jayson DeMers, eine neue Kennzahl zu etablieren, die traditionelle Metriken wie CSAT oder NPS ergänzt oder sogar ersetzt. Der Echtzeit-Einblick in die emotionale Ebene von E-Mails könnte ein entscheidender Vorteil im Beziehungsmanagement sein. Das Sentiment-Modul ist ab sofort für alle Kunden von EmailAnalytics im bestehenden Paket verfügbar. Zusätzlich bietet das Unternehmen ein KI-basiertes Modul für SLA-Echtzeit-Benachrichtigungen an.