Marketing-Börse PLUS - Fachbeiträge zu Marketing und Digitalisierung
print logo

So verbinden B2B-Marketer AdTech und MarTech

KI verbindet Martech & Adtech, optimiert B2B-Kampagnen kanalübergreifend und macht den gesamten Marketing-Funnel messbar.
15.05.25
© freepik / vectorjuice
 

- KI verbindet Adtech und Martech für nahtlose Funnel-Steuerung
- Echtzeit-Optimierung steigert Relevanz und senkt Streuverluste
- KI-basierte Attribution macht Marketing-ROI messbar und sichtbar

MarketingProfs berichtet, wie Künstliche Intelligenz (KI) das Zusammenspiel von Adtech und Martech im B2B-Marketing transformiert. Ziel ist es, Marketingmaßnahmen entlang des gesamten Funnels – von Awareness bis Umsatz – zu verbinden und messbar zu machen.


Ein zentrales Problem im B2B-Marketing ist die Fragmentierung von Daten in isolierten Systemen. KI überwindet diese Silos, indem sie Daten in Echtzeit zusammenführt und analysiert. So können personalisierte Inhalte zum optimalen Zeitpunkt über den passenden Kanal ausgespielt werden. Durch Predictive Analytics, dynamische Werbemittelanpassung und kontextbezogenes Targeting verbessert KI sowohl die Relevanz der Maßnahmen als auch die Effizienz der Budgetnutzung. Zudem sorgt sie für konsistente Nutzererlebnisse über alle Kanäle hinweg.


Ein weiterer Fokus liegt auf orchestrierten Kampagnen und präziser Attribution. KI ermöglicht Multitouch-Attribution und erkennt den Einfluss einzelner Maßnahmen auf den Umsatz – auch über lange Customer Journeys und offline Konversionen hinweg. So wird der ROI des Marketings klar sichtbar. Für vollen Nutzen empfiehlt der Artikel, Datenquellen zu vereinheitlichen, KI-gesteuerte Personalisierung und Attribution zu nutzen und KPIs auf Umsatzmetriken auszurichten. Wer seine Systeme verbindet und KI gezielt integriert, wird im B2B-Marketing deutlich performanter.