Marketing-Börse PLUS - Fachbeiträge zu Marketing und Digitalisierung
print logo

Das beste Timing für Weihnachts-Mailings

Früh geplante Weihnachts-Mailings sichern Reichweite, Qualität und Conversion im umkämpften Dezembergeschäft.
08.10.25

Der Erfolg von Weihnachts-Mailings hängt entscheidend vom richtigen Zeitpunkt ab. Wer zu spät startet, riskiert, in der Flut saisonaler Kampagnen unterzugehen. Frühzeitige Planung sorgt dagegen für mehr Sichtbarkeit, bessere Öffnungsraten und höhere Conversion, berichtet das Upload Magazin.


Warum früh starten lohnt


1. Mehr Aufmerksamkeit im Posteingang
Ab Mitte November steigt das Mail-Aufkommen rasant. Wer seine Kampagnen bereits Ende Oktober oder Anfang November versendet, profitiert von geringerer Konkurrenz und aufnahmebereiteren Empfängern.


2. Bessere Segmentierung und Tests
Frühplaner können Betreffzeilen, Versandtage und Inhalte A/B-testen und ihre Strategie bis Weihnachten optimieren.


3. Technische Stabilität
Frühzeitige Abstimmung mit Versanddienstleistern und IT verhindert Zustellprobleme, wenn Volumen und Spamfilter im Dezember zunehmen.


4. Content-Qualität und Personalisierung
Wer rechtzeitig beginnt, hat mehr Spielraum für kreative Gestaltung, personalisierte Inhalte und automatisierte Mail-Strecken (z. B. Reminder oder Last-Minute-Angebote).


5. Bessere Budgetnutzung
Früh gebuchte Versandfenster und Content-Produktion sparen Kosten und verhindern Hektik kurz vor Jahresende.