Gestaltung professioneller E-Mails
Wer Menschen digital erreichen will, braucht technisches Know-How und die Fähigkeit, sich in die Sicht der Empfänger hineinzuversetzen.
-
Lokale Markenführung als Wettbewerbsvorteil
Die Bedeutung und Methoden lokaler Markenführung werden am Beispiel von Versicherungsmaklern verständlich.
-
Die Lösung gegen nervende Hindernisse im Agenturgeschäft
Mit einem Digital-Asset-Management-System lassen sich die allermeisten Fehler und Zeitfresser in Produktions- und Freigabeprozessen vermeiden.
-
Barrierefreie Webseiten – Durchbruch dank EU?
Bis zum 23. September müssen alle Internet- und Intranetauftritte öffentlicher Stellen barrierefrei sein. Dabei ist einiges zu beachten.
-
Versteckte Potenziale beim Newsletter-Versand
Durchschnittliche Öffnungsraten von 36 Prozent und über 60 Prozent Plus bei der Klickrate sind mit relativ einfachen Maßnahmen zu erreichen.
-
12 Tipps für die Betreffzeile
Es lohnt sich, ein bisschen Energie in das Texten einer sexy Betreffzeile zu stecken. Sie sorgt dafür, dass die E-Mail überhaupt geöffnet wird.
-
Faktoren für ein erfolgreiches Newsletter-Template
Das sind die Grundlagen und die wichtigsten Faktoren, die für die Erfolgschancen eines Newsletter-Templates entscheidend sind.
-
Mit Affiliate-Software kostengünstig den Überblick bewahren
Affiliate Marketing kann im Netzwerk oder in Eigenregie betrieben werden. Branchen-Software kann zu deutlichen Kosteneinsparungen verhelfen.
-
6 Praxistipps zur Umstellung auf interaktive Mails
Die Zukunft des E-Mail-Marketings gehört deshalb der interaktiven Mail. 6 Praxistipps zeigen, wie die Umstellung auf dieses neue Format gelingt.
-
Was Sie über Dynamic Creative Optimization wissen müssen
Dynamic-Creative-Optimization-Kampagnen können Werbemittel aus vielen kleinen Elementen ausspielen, die höhere Interaktionsraten erzielen.
-
4 Zielstrategien für eine bessere SWOT-Analyse
Häufig steht eine SWOT-Analyse gleich mehrfach auf tönernen Füßen. Notwendig ist die Orientierung an Zielstrategien.
-
Die Bedeutung der Farben im E-Mail-Marketing
Die altbekannte Wirkung der Farben gilt es für Mailings zu nutzen. Dabei spielen auch Zielgruppen, Inhalte und Branding eine Rolle.
-
Szenario: Agenturen im Jahr 2030
Die Digitalisierung zwingt Agenturen auf allen Ebenen zu Veränderungen. Vier Szenarien zeigen, wohin die Reise gehen könnte.
-
Mehr Erfolg mit Markenkooperationen
Partnerschaften im Zeitalter der Digitalisierung. Was machen erfolgreiche Marketingkooperationen aus? Wie schafft man echten Mehrwert für Kunden?
-
Umsatzsteigerung mit Namen
Themen für personalisierte E-Mails wie Glückwünsche zum Geburtstag sind häufig ausgereizt. Namenstage bieten eine thematische Alternative.
-
So optimieren Sie Ihr Affiliate-Marketing
Affiliate wird zu einem immer bedeutsameren Kanal im Marketingmix. Diese Entwicklungen im Affiliate Marketing werden in diesem Jahr besonders wichtig.
-
Die acht größten Hürden für das Rebranding
Die Neupositionierung oder Neuorganisation eines Unternehmens führt häufig zu einem Rebranding. Das sind die acht größten Hürden für die Umsetzung.
-
Das Einmaleins eines guten Betreffs
Die Betreffzeile ist das Erste, was der Empfänger von einem Mailing liest. Dementsprechend wichtig ist es, die Empfänger zum Öffnen zu animieren.
-
Die 5-3-5-Regel für den AdWords-Qualitätsfaktor
Der Qualitätsfaktor von Google AdWords sorgt dafür, dass User relevante Ads erhalten. Werbetreibenden stellt sich dabei die Frage nach den Kriterien.
-
Kundenbindung durch gute Usability
Kundenbindung entsteht in hohem Maße aus Zufriedenheit. Die ist bei einigen Faktoren sehr wichtig, durch die Kundenbindung beeinflusst wird.
-
Content-Marketing agil umsetzen
Scrum, Kanban, Hackathon: Agiles Marketing und agiles Publishing sparen Zeit und Kosten.