-
OLG München sieht die Bestätigungsanfrage per E-Mail als Verstoß gegen das Verbot der Zusendung ungewollter E-Mail-Werbung.
12.12.2012
|
Jens Eckhardt
-
Nach OLG München sind Double-Opt-In- Bestätigungs-E-Mails unzulässig, wenn kein Nachweis über das Vorliegen einer Einwilligung geführt werden kann.
29.11.2012
|
Martin Schirmbacher
-
Die Einwilligung (Opt-In) eines Empfängers zum Erhalt von Newslettern und Marketing Mails muss vom Versender rechtssicher nachweisbar sein.
01.08.2012
|
Stefan Mies
-
BGH bestätigt: Double-Opt-In für E-Mail-Werbung, Kein Double-Opt-In für Telefonwerbung.
23.01.2012
|
Jens Eckhardt
-
Social Plug-Ins erschließen neue Reichweiten, sind aber rechtlich kritisch. Rechtssichere Datenerhebung ist oftmals ein technisches Problem.
09.09.2011
|
Stefan Mies
3975439499375073420131780