Marketing-Börse PLUS - Fachbeiträge zu Marketing und Digitalisierung
print logo

Olympiasiegerinnen und Olympiasieger unter sich bei Sport Marke Medien

Wenn am 01. und 02. Dezember 2025 die Sportbusiness-Konferenz Sport Marke Medien im Rahmen der ISPO Munich stattfindet, steht das Forum „Olympia 2026"
© Gabriele Grießenböck
 

München – Über zwei Tage hinweg diskutieren Branchengrößen bei SPORT MARKE MEDIEN die Zukunft des Sports und stellen zukunftsweisende Konzepte vor. Sechs Eurosport-Expertinnen und -Experten, allesamt mit Olympia-Gold in ihrer Vita, erörtern bei der zweiten Ausgabe der Konferenz gemeinsam mit führenden Medienexpertinnen und -experten, wie sich die Olympischen Winterspiele in Mailand-Cortina medienstrategisch, emotional und wirtschaftlich neu positionieren können. Der Fokus liegt dabei auf ihrer Rolle als TV-Expertinnen und -Experten und wie diese die Berichterstattung rund um die Olympischen Spiele neu erzählen können.

Multimediale Inszenierung und Leidenschaft

Die Berichterstattung von Sportgroßereignissen wie den Olympischen Winterspielen 2026 fokussiert sich auf die zunehmende Verknüpfung von linearem TV, Streaming, digitaler Berichterstattung und Social Media sowie einem zugeschnittenen Storytelling, das die Rolle der Athletinnen & Athleten in den Vordergrund rückt. Im Eurosport-Forum “Olympia 2026” in München geben Jochen Gundel (Director Sports, Warner Bros. Discovery GSA) und Natalie Geisenberger (Eurosport-Expertin Rodeln, 6-malige Olympiasiegerin) Einblicke, wie Eurosport und Discovery das olympische Erlebnis plattformübergreifend inszenieren.

In weiteren Gesprächen beleuchten die Eurosport-Expertinnen und -Experten Anni Friesinger-Postma (3-malige Olympiasiegerin im Eisschnelllauf), Viktoria Rebensburg (Olympiasiegerin Vancouver 2010 im Ski Alpin), Michael Rösch (Olympiasieger Turin 2006 im Biathlon) und Martin Schmitt (Olympiasieger Salt Lake City 2002 im Skispringen), was einen guten TV-Experten ausmacht. Sie werfen zudem einen Blick auf die Chancen und Herausforderungen für eine neue Generation von Sportlerinnen & Sportlern im Wintersport. Fabian Hambüchen (Eurosport-Experte Olympia, Turn-Olympiasieger Rio 2016) spricht über seine Erfahrungen als TV-Analyst und wie er sportliche Leidenschaft und mediale Professionalität verbindet.

Eurosport ist “Home of the Olympics”

Das Forum unterstreicht die besondere Rolle der Olympischen Spiele im Spannungsfeld zwischen Sport, Medien und Gesellschaft. Es zeigt zudem, wie Eurosport während der Olympischen Winterspiele 2026 all das nach außen trägt, wofür der Sender steht und wie er es schafft, sich als “Home of the Olympics” zu positionieren.

„SPORT MARKE MEDIEN ist für uns die ideale Plattform, um unser crossmediales Olympia-Konzept zu präsentieren – mit starken Marken, relevanten Inhalten und einem Team an Expert:innen, das seinesgleichen sucht. Gemeinsam mit ihnen bringen wir die Spiele mit all ihren Emotionen, der Freude und Enttäuschung, der Spannung und Leidenschaft immer dahin, wo unser Publikum es sehen will - zugeschnitten auf jede Zielgruppe, immer die Sportler:innen im Fokus und das olympische Feuer im Herzen“, sagt Jochen Gundel (Director Sports, Warner Bros. Discovery GSA) zur Partnerschaft mit SPORT MARKE MEDIEN.

Strategische Partnerschaft bei SPORT MARKE MEDIEN

Ein besonderes Signal setzt Eurosport als strategischer Partner, der bereits bei der Premiere von SPORT MARKE MEDIEN 2024 als Premium Partner aktiv war und seine Zusammenarbeit nun deutlich ausbaut. Neben einem eigenen Stand verantwortet Eurosport das Forum “Olympia 2026“ und stärkt damit die inhaltliche Vielfalt und Relevanz der Konferenz. Damit unterstreicht Eurosport seine Stellung als “Home of Livesports” im deutschen Markt und präsentiert die gesamte Bandbreite des Senders.

SPORT MARKE MEDIEN wird vom ESB Marketing Netzwerk organisiert – der führenden Plattform für Sport, Entertainment und Marketing im deutschsprachigen Raum. Die Konferenz bringt Entscheiderinnen und Entscheider aus Sport, Wirtschaft und Medien zusammen und schafft Raum für Austausch, Innovation und neue Perspektiven für die gesamte Breite des Sports.

Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.sportmarkemedien.com/