Marketing-Börse PLUS - Fachbeiträge zu Marketing und Digitalisierung
print logo

So ergänzen sich SEO und E-Mail-Marketing

Unternehmen können mit E-Mail-Daten, User-Generated-Content und Content-Recycling ihre SEO effizient verbessern und Leads konvertieren.
20.11.25
© freepik
 

- SEO und E-Mail gehören 2024/25 zu den effektivsten Marketingkanälen
- E-Mail-Daten liefern Keyword-Ideen und Nutzerinteressen für SEO
- Content lässt sich für Website und E-Mail doppelt nutzen und verstärken


SEO und E-Mail-Marketing gelten oft als veraltet – doch aktuelle Daten zeigen das Gegenteil. SEO ist weiterhin der wichtigste Kanal im B2B, während E-Mail im B2C den höchsten ROI erzielt. Beide Disziplinen ergänzen sich wirkungsvoll, wenn sie strategisch verknüpft werden, berichtet Entrepreneur.


Ein zentraler Erfolgsfaktor ist Content. Unternehmen können Inhalte doppelt nutzen: Blogartikel werden zu Newsletter-Themen und performante E-Mails lassen sich zu SEO-Texten ausbauen. So steigt Reichweite, Traffic und Effizienz.


Websitebesucher können gezielt in E-Mail-Abonnenten umgewandelt werden – etwa über Lead-Magnete oder themenbasierte Opt-Ins. Gleichzeitig liefert E-Mail wertvolle Insights: Betreffzeilen, Klicks und Umfragen zeigen, welche Keywords und Themen relevant sind.


Zudem eignet sich E-Mail hervorragend, um Nutzerbewertungen und Feedback einzuholen. Diese stärken nicht nur Vertrauen und Conversion-Rate, sondern können Keyword-reiche Inhalte für Websites sein.


Gemeinsam sorgen SEO und E-Mail für ein ausgewogenes Zusammenspiel aus Sichtbarkeit, Leadgenerierung und Kundenbindung – und stärken Markenvertrauen nachhaltig.