Weihnachtskataloge sind im Kommen
© freepik / aksakova
- Marken wie Walmart, J.Crew und Nordstrom beleben gedruckte Kataloge neu
- Print-Mailings wirken gegen digitale Werbemüdigkeit und stärken Markenbewusstsein
- Kataloge bieten kuratierte Inspiration statt Produktfülle – als haptisches Erlebnis
Gedruckte Holiday-Kataloge erleben ein deutliches Comeback – als Reaktion auf die zunehmende digitale Werbemüdigkeit vieler Konsumenten, berichtet Marketplace. Marken wie Walmart, J.Crew oder Nordstrom investieren wieder in Print-Mailings, weil E-Mail, Social Ads und Display-Kampagnen in der Flut digitaler Reize oft untergehen. Studien von Mintel zeigen: Rund 70 % der Verbraucher nehmen Online-Werbung kaum noch wahr. Mit der Zunahme von KI-generierten Inhalten steigt zudem die Skepsis gegenüber digitalen Anzeigen.
Moderne Kataloge sind jedoch nicht die dicken Produktbücher vergangener Jahrzehnte, sondern gezielte, kuratierte Mailings. Sie dienen weniger dem unmittelbaren Abverkauf als dem Markenaufbau und bieten Händlern ohne physische Stores eine reale Präsenz. Für große Player bieten sie Orientierung in einer überfüllten digitalen Shoppingwelt. Gleichzeitig spricht der haptische Charakter die Sinne an und erzeugt Aufmerksamkeit – ein Vorteil, den digitale Formate kaum bieten. Nostalgie und das tägliche „Mail-Moment“-Erlebnis verstärken diesen Effekt zusätzlich.
Beispiele wie Amazons spielerische Kinderkataloge zeigen, wie Print heute inszeniert wird: interaktiv, emotional und aufmerksamkeitsstark. Der Trend zeigt, dass Print-Mailings wieder wertvolles Potenzial als Differenzierungs- und Branding-Tool im Omnichannel-Mix bieten.