Marketing-Börse PLUS - Fachbeiträge zu Marketing und Digitalisierung
print logo

Marketer Talk mit Philipp Westermeyer

KI schafft "wilden Westen" für SEO, Communities werden Markenkern: Westermeyer verrät, was OMR-Besucher von ChatGPT-Chef und Reynolds lernen.
 

Das sind die Themen:

Communities als Erfolgsgarant für Markenbildung

In den letzten Jahren sind erfolgreiche neue Marken fast ausschließlich durch den Aufbau von Communities entstanden. Der klassische Ansatz, über Fernsehwerbung eine Botschaft zu kommunizieren und darauf zu hoffen, dass etwas gekauft wird, funktioniert kaum noch. Dieser Trend spiegelt sich im OMR-Programm wider, wo JP Performance und Kai Pflaume konkrete Einblicke in erfolgreiches Community Building geben werden – ein Thema, das laut Westermeyer "der Kern von Social Media" ist und essenziell für nachhaltigen Markenaufbau ist.

 

KI revolutioniert die Suchlandschaft

Die KI-Revolution verändert die Suchlandschaft fundamental. Westermeyer beschreibt: "Ein bisschen der wilde Westen, der in den Nullerjahren beim Google SEO war, der geht jetzt hier wieder los." Besonders die informationelle Suche wird durch KI-Antworten transformiert. Die steigende Bedeutung von Content-Plattformen zeigt sich in Westermeyers Beobachtung: "Google hat sich Reddit gekrallt." ChatGPT-Produktchef Nicholas Turley und die Reddit COO werden auf der OMR Einblicke in die Zukunft der Suche zwischen KI-Tools und klassischen Suchmaschinen geben.

E-Mail-Marketing als unterschätztes Rückgrat

E-Mail-Marketing hat trotz neuer Kanäle nichts an Relevanz verloren, sondern ist eher wichtiger geworden. Westermeyer nennt als Beispiel Scott Galloway, der für viele Deutsche primär als "E-Mail-Marketing-Persönlichkeit" bekannt ist und durch seinen Newsletter globale Bekanntheit erlangte. Auch die OMR-Session mit Too Good To Go CEO Mette Lykke wird zeigen, wie Apps und Mailings zur Nutzeraktivierung eingesetzt werden können. Laut Westermeyer generieren viele E-Commerce-Unternehmen bis zu einem Drittel ihres Jahresumsatzes allein über Newsletter.

 

Verschiebung von Performance zu Brand

Da Performance-Marketing heute von allen Unternehmen verstanden und genutzt wird, hat es als Differenzierungsmerkmal an Bedeutung verloren. Diese Entwicklung wird auf der OMR durch Speaker wie Ryan Reynolds verdeutlicht, der laut Westermeyer durch seine Personenmarke "Milliardenfirmen im Mobilfunk- und Alkoholika-Bereich" aufgebaut hat. Auch Mike Cessario von Liquid Death zeigt, wie eine Wassermarke durch provokantes Branding aufgebaut werden kann – ein Gegenmodell zum reinen Performance-Ansatz.

 

Authentizität als Schlüssel zum nachhaltigen Erfolg

Bei Corporate-Influencer-Programmen und Personal Branding ist Authentizität entscheidend. Westermeyer selbst betont im Interview: "Ich freue mich, wenn meine Kolleginnen und Kollegen hier unsere Sachen liken und kommentieren – aus eigenem Antrieb heraus, aus einer Lust heraus, aus einem Stolz heraus." Die OMR wird mit Rügenwalder Mühle ein Unternehmen präsentieren, das durch authentische Transformation vom Wursthersteller zum führenden Anbieter vegetarischer Produkte eine Marktveränderung erfolgreich gemeistert hat – ein Beispiel, das Westermeyer als "krass" bezeichnet, weil sie "im laufenden Betrieb ohne große Krise das Ding in die Zukunft gedreht haben."