Marketing-Börse PLUS - Fachbeiträge zu Marketing und Digitalisierung
print logo

Marketer Talk mit Robert Weller

Repurposing statt Recycling: Aus einem Investment mehrere Content-Formate entwickeln und User Generated Content strategisch nutzen.
 

Das sind die Themen:

Content-Strategie braucht klare Veränderungsziele

Eine Content-Strategie funktioniert nur mit definierten Zielen und Messgrößen. Ohne Veränderungswunsch brauchen Sie keine Strategie. Erfolgreiche Unternehmen integrieren Content nativ in ihre Wertschöpfungskette, statt isolierte Content-Abteilungen zu schaffen.

Engagement entsteht durch emotionale Relevanz

Engaging Content motiviert zur Auseinandersetzung mit Ihrer Botschaft. Patagonia erzählt Naturschutz-Geschichten für umweltbewusste Zielgruppen, Red Bull setzt auf Action und Entertainment. Der Schlüssel liegt darin, zu wissen, was Ihre Zielgruppe bewegt.

Snackable Content erreicht mehr Menschen

Visuelle Reize verarbeiten wir schneller als lange Texte. Bilder sind snackabler als Blog-Artikel, kurze prägnante Begriffe triggern Aufmerksamkeit. Platzieren Sie Ihren Content dort, wo Ihre Zielgruppe schnell darauf zugreifen kann.

Repurposing maximiert Content-Investment

Aus einem gut recherchierten Blog-Artikel entstehen Podcasts, Videos und Social-Posts. Das ursprüngliche Investment in Recherche und Konzeption zahlt sich mehrfach aus. Verändern Sie das Format, nicht den Inhalt.

User Generated Content braucht strategische Planung

Spotify verlässt sich zu 100% auf nutzergenerierte Inhalte, The Economist setzt auf bezahlte Journalisten. Entscheiden Sie bewusst: Eigene Produktion oder externe Content-Erstellung durch Influencer und Community.

Img of Robert Weller
Robert Weller

Als Content Experience Consultant unterstützt Robert Weller Unternehmen dabei, die Wertschöpfung durch den smarten Einsatz von Content zu optimieren.

Erstpublikation: 16.06.2025

Newsletter