Marketing-Börse PLUS - Fachbeiträge zu Marketing und Digitalisierung
print logo

Personalisierte B2B-Kommunikation

Wie personalisierte Kommunikation Marketing und Vertrieb verbindet und aus Interessenten begeisterte Kunden macht - mit Praxisbeispielen. [Podcast]
 


Das sind die Themen: 

Marketing und Vertrieb als Team denken

Erfolgreiche Personalisierung beginnt mit enger Zusammenarbeit zwischen Marketing und Vertrieb. Beide Bereiche müssen gemeinsam Zielgruppen definieren und priorisieren, statt isoliert zu agieren. Der Vertrieb kennt die konkreten Kundenschmerzen, Marketing bringt die strukturierte Umsetzung mit. Diese Synergie verhindert die gefürchtete "Gießkanne" und schafft gezielten, wirkungsvollen Content.

Verhaltenstypen als Personalisierungsebene nutzen

Das DISC-Modell bietet vier klare Anspracherichtungen: Rot für Effizienz und Wettbewerbsvorteile, Gelb für Innovation, Grün für Sicherheit und Referenzen, Blau für Zahlen und Fakten. Diese Typologie funktioniert über alle Touchpoints hinweg - von LinkedIn-Posts bis zu Nurturing-Strecken. Unternehmen können parallel alle vier Varianten ausspielen und messen, welche Ansprache bei welchen Personen zieht.

Das gesamte Buying Center im Blick behalten

Kaufentscheidungen in B2B treffen selten Einzelpersonen. Geschäftsführer, Fachbereich, IT, Einkauf und Anwender haben unterschiedliche Prioritäten und benötigen passende Argumente. Smart ist es, bereits im Nurturing-Prozess Material für andere Stakeholder mitzuliefern - etwa IT-Dokumente für den Technikverantwortlichen oder ROI-Rechner für die Geschäftsführung.

Daten intelligent anreichern und nutzen

Nicht alle relevanten Informationen kommen freiwillig. Externe Datenanreicherung für Firmengröße, Umsatz oder Branche ist legitim und sinnvoll. Wichtiger noch: Regelmäßige Befragungen der eigenen Kontakte funktionieren besser als befürchtet und stärken sogar die Kundenbindung. Diese Daten ermöglichen präzise Segmentierung und automatisierte, aber individualisierte Kommunikation.

Klein starten, groß denken

Personalisierung muss nicht perfekt beginnen. Erfolgreiche Unternehmen starten mit einem Pilotprojekt und einer "Allianz der Willigen" aus Marketing, Vertrieb und IT. Durch messbare Erfolge und interne Kommunikation dieser Erfolge entsteht Sogwirkung für weitere Bereiche. Das Motto: Mut haben anzufangen und kontinuierlich zu optimieren, statt monatelang zu planen.

Img of Oliver Grytzmann
Oliver Grytzmann

Oliver Grytzmann ist Vertriebsexperte, Schauspieler und aktuell Finalist der European Championships of Public Speaking bei Toastmasters International.

Img of Norbert Schuster
Norbert Schuster

Norbert Schuster ist Strategieberater für die Digitalisierung im Marketing und Vertrieb.

Erstpublikation: 05.09.2025

Newsletter