Customer-Experience-Management
Customer-Experience-Management
-
Warum Sie Ihre Customer Experience dringend datengetrieben optimieren sollten
Oft unterscheidet sich die tatsächliche Kundenbewertung erheblich von der Selbsteinschätzung eines Unternehmens.
-
Bundesweite Umfrage zeigt frühen Start ins Weihnachtsgeschäft 2021
20 Prozent machen sich bis Ende September erste Gedanken zu Weihnachtsgeschenken. Finaler Weihnachtseinkauf erreicht in KW 48 bis 51 seinen Höhepunkt.
-
Loyalty Report 2021 – Kundenbindung 2.0
Deutsch-Österreichische Befragung zeigt, was Konsumenten wollen.
-
Marketing in und nach dem Lockdown
Wie Corona das Kundenverhalten verändert und Unternehmen herausfordert.
-
Deshalb wird der Black Friday 2020 Rekorde brechen
Die Daten haben gesprochen. Der Black Friday geht als Ereignis weit über einen einzigen Tag hinaus. Gute Nachrichten für den digitalen Einzelhandel.
-
Corona-Effekt auf Weihnachten 2020: Mehr Geschenke, mehr Online-Shopping
65 Prozent der Deutschen kaufen 2020 vor allem online ein. Das Weihnachtsbudget wird aufgestockt.
-
Auch nach dem Lockdown: Trend zum Online-Shopping hält in Deutschland weiter an
58 Prozent der Deutschen kaufen auch nach dem Lockdown regelmäßig im Internet ein.
-
KI: Die Personalisierung jeder Interaktion
Den Shop-Traffic monetarisieren und Besucher zu Käufer machen: KI wächst exponentiell und ist in der Lage, Märkte umzukrempeln. Vorteile und Chancen.
-
Reimagining Commerce 2020: Online-Shopping-Trends in Deutschland
Mobile, Social Media oder Amazon, die aktuelle Episerver Studie zeigt, was deutschen Online-Shoppern wirklich wichtig ist.
-
Next Best Offer: 5 Wege, wie Sie Ihr Marketing optimieren!
Für jeden Kunden das richtige Angebot zur richtigen Zeit kennen? Der Traum jedes Marketing Managers! Next Best Offer Marketing macht es möglich.
-
9 Marketing-Tipps für E-Commerce
Als Online-Händler ist es in der Krise wichtig, das veränderte Verbraucherverhalten sowie mögliche zukünftige Auswirkungen zu berücksichtigen.
-
E-Commerce-Versandstudie 2020
Online-Händler müssen Kunden besser über den Status quo ihrer Bestellungen informieren.
-
Marketingverantwortliche verschenken KI-Potenzial
Größtes Potenzial für Künstliche Intelligenz sehen Experten im Einsatz für Recommendation-Systeme (75 Prozent).
-
Entscheidender Einfluss von Bewertungen auf Vertrauen in Onlinehandel
Wie verschiedene Arten von Online-Bewertungen das Verbrauchervertrauen beeinflussen.
-
Apps, NFC, Biometrie? – Zahlen in der Zukunft
Die Digitalisierung macht auch vor dem Finanzsektor nicht halt. Kontaktloses Bezahlen via NFC und Mobile Payment Apps sind im Alltag angekommen.
-
Call-to-Action richtig im Marketing einsetzen
Wie nutzt man den Call-to-Action im Marketing richtig? Wir erläutern es Ihnen und zeigen einige Beispiele zur Einbindung auf.
-
Echt oder Fake?
Daran erkennt man authentische Kundenbewertungen.