Künstliche Intelligenz steuert Kampagnen automatisch
Beim Kampagnen-Management kann KI helfen, sowohl Zielgruppen zu bestimmen wie auch Angebote oder Inhalte zu personalisieren.
-
Big Data für Messen nutzen
Messen sitzen auf einem Datenschatz aus Registrierung, Zu-, Austritten und vielem mehr. Die Marketing-Nutzung ist mit Tools noch ausbaufähig.
-
Persönliche Empfehlungen durch Big-Data
Je besser Angebote auf die Nutzerinteressen zugeschnitten sind, desto höher ist die Konversionsrate. Reihenfolgesteuerung als effektives Instrument.
-
Stand der Digitalisierung im Marketing
Nur rund die Hälfte der Unternehmen verfügt über eine Digitalisierungsstrategie für Marketing und Vertrieb. Marktkonzentration bei CRM-Systemen.
-
Digital-Kampagnen erfolgreich personalisieren
Viele Unternehmen setzen auf Reichweite statt auf Personalisierung, doch die Streuverluste sind enorm. Mit personalisierten Kampagnen zum Erfolg.
-
Data Science für Unternehmen
Data Mining und datenanalytisches Denken verständlich erklärt mit Empfehlungen zur praktischen Anwendung im Unternehmen.
-
Alexa & Co. – So helfen die Gadgets im Marketing-Mix
Schon heute werden Sprachassistenten effektiv für Kundenbindung eingesetzt. Das funktioniert nur, wenn sie echten Mehrwert statt Spielerei bieten.
-
Künstliche Intelligenz für Sales, Marketing und Service
Mit AI und Bots zu einem Algorithmic Business – Konzepte, Technologien und Best Practices zu einem komplexen Thema verständlich dargelegt.
-
KI: Große Lücke zwischen Potenzial und Nutzung
Eine Studie zeigt, dass viele das Potenzial von KI erkennen, aber nicht nutzen können. Vor allem ihre rasante Entwicklung bereitet Probleme.
-
Beziehungsmarketing
Geschäftsbeziehungen mit einem professionellen Beziehungsmarketing gezielt stärken, um vom Wissen externer und interner Kontakte zu profitieren.
-
10 Fragen zum idealen Einsatz von Chatbots
Digitale Assistenten bestimmen den zukünftigen Kundendialog. Worauf sich Unternehmen einstellen müssen und wovon sie schon jetzt lernen können.
-
Die einfache Integration einer CRM-Automation
Leads können heute automatisch in ein CRM-Tool eingespielt und gleichzeitig segmentiert werden. Wie das gelingt, zeigt das Beispiel von Webmecanik.
-
Die zehn häufigsten Irrtümer über Marketing-Automation
Marketer schätzen die vielen Vorteile, die automatisiertes Marketing mit sich bringt. Dennoch halten sich einige falsche Annahmen hartnäckig.
-
Best Next Offer - Vorausdenken im Marketing mit Predictive Analytics
So machen Sie Ihren Kunden Angebote, die sie wollen, bevor sie danach fragen.
-
Neukundengewinnung 4.0: Das sind die To-dos im Vertrieb
Digital ist aus der Geschäftswelt nicht mehr wegzudenken: Sie verändert das Verhältnis von Marketing und Vertrieb im Hinblick auf den gesamten Verkauf
-
Revolution der Kundenansprache mit Artificial Intelligence Marketing
Eine der schwierigsten Aufgaben für Marketer ist eine personalisierte Kundenansprache. Künstliche Intelligenz kann helfen, diese Aufgabe zu meistern.
-
Grundkurs Remarketing: Leads nicht verlieren
Unternehmen sollten sich mit Remarketing beschäftigen, da sich wichtige Ideen für die Conversion Optimierung ergeben.
-
Die vier wichtigsten Lead Scoring-Regeln
Wie wird in einem Unternehmen entschieden, welcher Lead an den Vertrieb weitergegeben wird? Und in welcher Entscheidungsphase befindet er sich?
-
Big Data - Herausforderungen und Einsatzgebiete im Marketing
Big Data ist in aller Munde. Auch das Marketing kommt ohne dieses „Buzzword“ heute nicht mehr aus.
-
Das Wetter spielt mal wieder nicht mit?
Erfahren Sie jetzt, wie Sie ganz einfach vom Wetter getriggerte Kampagnen erstellen.
-
10 Jahre FastStats User Group Conference – eine filmreife Vorstellung
Das British Film Institute in London wird zu Aptecos ganz persönlichen Filmfestspielen: Ein Event-Rückblick.