Künstliche Intelligenz steuert Kampagnen automatisch
Beim Kampagnen-Management kann KI helfen, sowohl Zielgruppen zu bestimmen wie auch Angebote oder Inhalte zu personalisieren.
-
E‑Mail-Marketing meets ChatGPT
Das ging schnell: Cleverreach hat die Technologie von OpenAI in die eigene E‑Mail-Marketing-Plattform implementiert.
-
ChatGPT als Chance oder Ersatz für Marketer?
Das KI-Tool ChatGPT eröffnet dem E-Mail Marketing erstaunliche Möglichkeiten zur automatisierten Erstellung von Texten, Bildern oder Versandplänen.
-
Was ist dran am Hype um ChatGPT?
ChatGPT hat Potenzial für weitreichende Veränderungen in Unternehmen. Welche kurzfristigen Effekte, besonders im Umgang mit Daten, sind zu erwarten?
-
Intelligente Leadership: Von Intuition und Ignoranz zu faktenbasierten Entscheidungen
Für die richtigen Entscheidungen in einer komplexen Welt braucht es neben Komplexitätsfähigkeit der Führungskräfte auch gute Datenanalysen mit KI.
-
Intelligente Prozessautomatisierung im Kommen
In den nächsten zwei Jahren wird mehr als die Hälfte der Lösungen mit KI-Funktionalitäten ausgestattet sein.
-
Wie Künstliche Intelligenz den Lead-Prozess optimiert
Indem KI die Nachbearbeitung digitalisiert und automatisiert, können Unternehmen Messegespräche im Kundengewinnungs- und -bindungsprozess nutzen.
-
Kundenloyalität mit KI-basierten Bots fördern
Der Weg zum intelligenten Self-Service. Mit dem Einsatz von Bots können Unternehmen digitalen Mehrwert schaffen und zugleich Mitarbeiter entlasten.
-
Mit KI zum perfekten Betreff
Künstliche Intelligenz im Marketing - wie hilft sie Unternehmen bereits und wie erstellt Sie grandiose Newsletter-Betreffzeilen?
-
Unternehmen erwarten gravierende Veränderungen durch KI
Acht von zehn rechnen mit spürbaren Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft in spätestens zehn Jahren.
-
Die Trends und Chancen von KI
„Don’t drink, but drive“ und „Malaria must die“: Künstliche Intelligenz unterstützt in der Produktion, im Service und beim Einkauf.
-
asambeauty: Empfehlungen der nächsten Generation
Warum herkömmliche Empfehlungen an ihre Grenzen stießen. Erfolgsfaktor Situationalisierung – auch für unbekannte User.
-
Neue Hebel in Marketing und Vertrieb
Läuft das Marketing bald ohne uns? Von Data Driven zu Big Data und KI.
-
5 Gründe für automatische Dokumentenerzeugung im Recruiting
Die Lücke zwischen Daten und Dokumenten schließen und auch bei Kandidaten punkten.
-
Die Checkliste für B2B Customer Experience
Customer Experience ist auch im B2B-Geschäft ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Diese Checkliste zeigt, worauf es ankommt. Basis ist ein CRM-System.
-
Erfolgsrezept Kampagnentracking
Welche Werbemaßnahmen funktionieren und wo muss optimiert werden? Ein durchdachtes Kampagnentracking hilft, dabei Budgets zielgerichtet einzusetzen.
-
Die Entwicklung der Data-Plattformen
Die Customer-Data-Plattform (CDP) löst die Data-Management-Plattform (DMP) ab. Revolution oder natürliche Weiterentwicklung? Eine Analyse.
-
Leadmanagement – eine Frage des Wie
Auch in B2B-Branchen gilt: Leadmanagement ist keine Frage des Ja oder Nein, sondern des Wie. Auf die richtige Beratung kommt es an.
-
Mit optimierten Daten zu optimierter Kommunikation
Klassische Marketingkonzepte müssen fortlaufend den Gegebenheiten der Digitalisierung angepasst werden. Klar definierter Kundenlebenszyklus als Basis.
-
4 Voraussetzungen für Relevanz in der Kommunikation
Die entscheidende Voraussetzung für Relevanz in der Kommunikation sind historisch lückenlose Daten. Mit Scoring-Modellen zur Kundensegmentierung.
-
5 Erfolgsfaktoren für Programmatic-Advertising-Kampagnen
Das volle Potenzial einer programmatischen Kampagne auszuschöpfen, funktioniert nur mit menschlicher Expertise und unter Beachtung wichtiger Faktoren.