Was passiert, wenn KI-Agenten die Inbox steuern
- KI wird Posteingänge bald personalisieren und nach Nutzervorlieben organisieren
- Eine starke Beziehung zum Kunden wird entscheidend sein
- KI könnte die Art der Kommunikation verändern
In der Zukunft könnte KI die Art und Weise, wie wir mit unseren Posteingängen umgehen, drastisch verändern, berichtet Martech. Ein E-Mail-Postfach könnte von einem persönlichen Assistenten verwaltet werden, der eingehende Nachrichten basierend auf dem Verhalten und den Interaktionen im digitalen Raum priorisiert. Beispielsweise könnte eine E-Mail zu einem Produkt, das kürzlich auf einer Website angesehen wurde, höher priorisiert werden, weil die KI weiß, dass dieses Produkt möglicherweise mit einem Partner besprochen werden soll.
Obwohl diese Technologie noch nicht ausgereift ist, ist die Vision einer KI-gesteuerten E-Mail-Erfahrung bereits in der Entwicklung. Die KI könnte nicht nur E-Mails sortieren, sondern auch Aufgaben wie Erinnerungen und Terminvereinbarungen automatisch übernehmen, basierend auf den täglichen Aktivitäten. Diese Veränderung würde E-Mails von einer statischen Aufgabe zu einer interaktiven Kommunikation umwandeln, die effizienter und weniger zeitaufwendig ist.
Für Marketer bedeutet dies eine Herausforderung: Wenn die E-Mail-Kommunikation zunehmend durch KI organisiert wird, müssen sie ihre Marketingstrategien ändern. Der Schlüssel wird darin liegen, starke Beziehungen zu den Kunden aufzubauen. E-Mail-Marketing, das sich auf Verkaufsbotschaften konzentriert, könnte in einem KI-gesteuerten Posteingang untergehen, während Marketing, das echte Beziehungen pflegt, einen Vorteil hat.