Marketing-Börse PLUS - Fachbeiträge zu Marketing und Digitalisierung
print logo

Google-Angriff schlägt Wellen

Google rät nach Mega-Hack zu Schutzprogramm: Phishing und Vishing gefährden 2,5 Mrd. Gmail-Konten. Viele Nutzer leiden unter Fake-Anrufen.
02.09.25
© freepik
 

- 2,5 Milliarden Gmail-Konten offengelegt
- Anstieg von Phishing und Vishing-Angriffen
- Google rät zu Sicherheitscheck und Schutzprogramm


Ein massiver Cyberangriff hat im Juni weltweit für Aufsehen gesorgt: 2,5 Milliarden Gmail-Konten wurden offengelegt, nachdem die Hackergruppe ShinyHunters Zugriff auf eine von Salesforce verwaltete Google-Datenbank erlangt hatte. Experten sprechen von einem der größten Leaks dieser Art, wie MediaPost berichtet. Besonders brisant: Laut Medienberichten konnte sogar ein Google-Mitarbeiter zur Herausgabe seiner Zugangsdaten verleitet werden, was die Professionalität der Täter unterstreicht.


Phishing und Vishing nehmen zu


Seit dem Angriff häufen sich betrügerische Kontakte. Phishing-Banden geben sich als Google-Mitarbeiter aus und versuchen, Opfer per E-Mail oder Telefon zur Preisgabe von Passwörtern zu bewegen. Laut The Economist ist ein deutlicher Anstieg von Vishing-Angriffen zu beobachten – also täuschenden Anrufen oder SMS. Nutzer werden aufgefordert, ihre Passwörter zurückzusetzen, was auf den ersten Blick plausibel wirken mag. Cybersicherheitsexperten warnen jedoch: In neun von zehn Fällen handelt es sich um Fälschungen, und die Herausgabe von Daten öffnet Tür und Tor für weitere Betrugsversuche.


Schutz durch Googles Sicherheitsprogramme


Google selbst reagiert mit klaren Empfehlungen. Nutzer sollen den Sicherheitscheck durchführen, um mögliche Schwachstellen zu erkennen, und das erweiterte Schutzprogramm aktivieren. Besonders Unternehmen sind im Visier der Kriminellen und sollten auf interne Sensibilisierung setzen. Wer von angeblichen Google-Anrufen betroffen ist, sollte sofort auflegen, den Vorfall an die IT-Abteilung melden und auf keinen Fall vertrauliche Informationen preisgeben. Der Angriff zeigt eindrücklich, wie wichtig Wachsamkeit und konsequente Sicherheitsmaßnahmen sind.