Digitales Kampagnenmanagement geht einher mit einer automatischen Segmentierung der Zielgruppen und personalisierten Inhalten.
Die wichtigsten Faktoren für die ideale Versandfrequenz und wie diese entsprechend gedeutet werden können, um Kunden optimal zu betreuen.
22.05.2017 | Melanie Schopper
Eine Studie von mailworx zeigt die idealen Versandtermine für E-Mail-Kampagnen auf einer Basis von über 1 Milliarde untersuchten Mails.
02.05.2017 | Melanie Schopper
In welchem Abstand sollte man E-Mails verschicken, um das Interesse des Kunden zu halten, ohne ihn mit Spam zu überschütten?
02.05.2017 | Reinhard Janning
Big Data-Verfahren als Ansatz der Frequenz- und Zeitpunktoptimierung. Der Erfolg: Weniger Abmeldungen trotz höherem E-Mail-Volumen.
22.07.2014 | Frank Strzyzewski
Oftmals wird über die Liebe gesagt, dass sie mit viel Pflege verbunden ist, sie aber letztlich für alle Mühen entlohnt.
14.03.2014 | Return Path
Erhalten Sie hier wertvolle Tipps, die Ihnen gewinnbringende Optimierung der Versandfrequenz und des Versandzeitpunktes ermöglichen.
17.10.2013 | rabbit eMarketing GmbH
Design und Usability werden bei Transaktionsmails oftmals vernachlässigt. Doch so wird Potenzial verschenkt, gerade bei der Integration von Werbung.
04.10.2012 | Stefan Mies
Steigern Sie Öffnungs- und Klickraten mit relevanten Lifecycle-Mails um bis zu 50 %!
02.10.2012 | rabbit eMarketing GmbH
Mehr E-Mails verschicken lohnt sich wenn die Inhalte für den Leser relevant sind. Daher empfiehlt rabbit: erhöhen Sie Ihre Versandfrequenz!
24.09.2012 | rabbit eMarketing GmbH
Eine strittige Frage ist immer noch: “Wie oft sollte man den Newsletter versenden?”
21.07.2009 | Ali Amir Mostofian
13867613830213834748388466764476238517384953835017258