Marketing-Börse PLUS - Fachbeiträge zu Marketing und Digitalisierung
print logo

Warum 99% aller hybriden Events scheitern

Wie Sie mit hybriden Formaten und KI-Tools das volle Potenzial Ihrer Corporate Events ausschöpfen und nachhaltigen Impact schaffen.
 

Das sind die Themen:

Hybride Events brauchen separate Zielgruppenansprache

Die meisten Unternehmen verstehen nicht, dass hybride Veranstaltungen zwei verschiedene Audiences haben. Während 99% der Events einfach eine Kamera auf die Bühne richten, benötigen Online-Teilnehmer eigene Moderation und Interaktionsformate. Erfolgreich wird hybrid nur, wenn beide Zielgruppen gezielt bespielt werden.

KI-Übersetzungen erschließen globale Belegschaften

Lippensynchrone Übersetzungstools wie HeyGen ermöglichen es, hochwertige Inhalte in alle Unternehmenssprachen zu übersetzen. Statt teure Inhalte nur einmal zu nutzen, erreichen Sie mit minimalem Aufwand internationale Mitarbeiter in ihrer Muttersprache und steigern die Wirkung Ihrer Investition dramatisch.

Kontinuierliche Formate ersetzen One-Shot-Events

Ein jährliches Kickoff-Event für sechsstellige Summen verschenkt Potenzial. Ergänzende monatliche Online-Formate halten die Kommunikation lebendig und verhindern, dass wichtige Informationen in der "Kaffeeküchen-Kommunikation" untergehen. Regelmäßigkeit schlägt Aufwand.

Speaker als strategische Partner statt Showacts

Moderne Speaker bieten mehr als einen Auftritt. Von der Vor- und Nachbereitung über Workshopformate bis zur technischen Umsetzung - wer Speaker als strategische Partner versteht, holt deutlich mehr aus seinem Budget heraus und schafft nachhaltigeren Impact für das Unternehmen.

Emotionale Locations schaffen bleibende Erinnerungen

Besondere Locations wie gesperrte Tunnel oder unzugängliche Orte schaffen unvergessliche Momente. In digitalen Zeiten wird das physische Erlebnis noch wertvoller. Ungewöhnliche Schauplätze sorgen dafür, dass sich Teilnehmer Jahre später noch an Ihre Veranstaltung erinnern.