Gmail macht E-Mail-Auslieferung transparenter

- Google Postmaster Tools zeigen Spamrate, Reputation und Zustellfehler
- Voraussetzung: Domain-Setup mit DKIM oder SPF zur Verifizierung
- Ziel: Absender erfüllen Gmail-Richtlinien für bessere Zustellbarkeit
Google erleichtert E-Mail-Versendern die Zustellung an private Gmail-Postfächer mit den Postmaster Tools, berichtet MediaPost. Das Dashboard liefert detaillierte Einblicke in Spamrate, Absenderreputation, Authentifizierung sowie mögliche Zustellfehler. So kann nachvollzogen werden, warum Mails im Spam landen oder blockiert werden.
Die Nutzung erfordert ein Google- oder Google-Workspace-Konto sowie die Einrichtung für die eigene Domain. Dazu müssen DKIM- oder SPF-Domains hinterlegt und per DNS-TXT-Record verifiziert werden. Nach erfolgreicher Einrichtung lassen sich alle Mails, die an Gmail-Konten verschickt werden, überwachen. Die Daten helfen, die Anforderungen der Gmail-Sender-Guidelines einzuhalten – etwa zur Authentifizierung und Spamvermeidung.
Für Unternehmen bieten die Postmaster Tools damit einen praxisnahen Weg, die Deliverability von Newslettern und Kampagnen systematisch zu verbessern. Transparenz über Reputation und Spamquoten ermöglicht eine schnelle Fehleranalyse und Anpassung der Versandstrategie. Gerade für Unternehmen mit großen Empfängerlisten bei Gmail ist das Tool ein wichtiges Instrument, um Reichweite und Kampagnenerfolg zu sichern.