Marketing-Börse PLUS - Fachbeiträge zu Marketing und Digitalisierung
print logo

Seminar Online- und E-Mail-Marketing

Torsten Schwarz | 29.01.2008 09:30
Was man über Online-Marketing wissen sollte! Stärken und Spezifika von Online-Marketing E-Mail Marketing erfolgreich einsetzen
1. . Seminartag: Seminarleitung des ersten Seminartages: Dr. Torsten Schwarz, Geschäftsführer, marketing-BÖRSE GmbH, Waghäusel Was man über Online-Marketing wissen sollte! Stärken und Spezifika von Online-Marketing Marktkennzahlen und Wachstumsraten von Online-Marketing Welche Budgets werden derzeit für Online-Marketing ausgegeben und wie entwickeln sich diese Zahlen? Was ist online möglich und welche Instrumente kommen im Online-Marketing zum Einsatz? Welches Instrument eignet sich für welches angestrebte Ziel? Was sind Trends im Online-Marketing? Chancen und Vorteile von Online-Marketing im Vergleich zu klassischem Marketing Warum ist Online-Marketing gerade heute so wichtig? Chancen und Risiken von Marketing-Automation Neue Möglichkeiten des Marketing-Controlling Ansprache von neuen Zielgruppen Die Rezipienten von Online-Marketing: Wer, wo und wie? Nutzerverhalten: Wen erreicht man mit Online-Marketing? Nutzung des Internets: Wer nutzt das Netz wann und wozu? Wen erreicht man über den Online-Kanal? Wie ist die technische Ausstattung der User? Welche technischen Anforderungen müssen von Unternehmensseite für erfolgreiches Online-Marketing erfüllt sein? Wie kann Online-Marketing zur Vertriebsunterstützung eingesetzt werden? Die Verzahnung von Online-Marketing und klassischem Marketing Cross-Media-Marketing: Einbindung in den klassischen Marketing-Mix Was unterscheidet Online-Marketing vom klassischen Marketing? Stärken des Online-Marketings im Vergleich zu den Stärken der klassischen Werbung Welche besonderen Anforderungen bestehen an den Online-Marketing-Manager? Welche Rolle spielt Online-Marketing im Zusammenspiel mit klassischen Medien? Wie können und sollten Online Marketing und klassisches Marketing optimal verzahnt werden? Was ist möglich? Wo ist die Verzahnung unbedingt gefordert? E-Mail-Marketing erfolgreich einsetzen Konzeptionierung von E-Mail-Kampagnen: Wie funktioniert E-Mail-Marketing? Newslettermarketing, Textanzeigen und Standalone-Mailings: Gestaltung und gelungene Praxisbeispiele Permission: Was das ist und wie Sie diese erlangen Welche Rechtsvorschriften sollten Sie beachten? Wann sollten Sie E-Mails einsetzen und wann nicht? Wie kommt man an E-Mail-Adressen? Wie kann die Homepage genutzt werden, um Adressen zu generieren? Workflow, Konzeption und inhaltliche Erstellung eines Newsletters Was Sie bei Gestaltung, Layout und Textwahl beachten sollten Erfolgsgarantie: Betreff und Absender Praxisbeispiele gelungener E-Mails Erfolgskontrolle: Wie Sie messen, wer Ihre E-Mails wirklich liest
Img of Torsten Schwarz
Torsten Schwarz

Autor, Speaker und Trainer rund um E-Mail- und Data-Driven Marketing.