Marketing Automation personalisiert E-Mails
Transaktionsmails und automatisierte Strecken prägen das Bild des professionellen E-Mail-Marketings.
-
Reputationsmanagement in Zeiten des Web 2.0
Fake News machen deutlich, dass Cybercrime auch die Rufschädigung eines Unternehmens betrifft. Im Krisenfall hilft ein ganzer Maßnahmenkatalog.
-
Effektiver als klassische Kundenreaktivierung
Es gibt ein relativ einfaches Konzept, das sich näher an dem Kaufzyklus des Kunden orientiert und so dessen Verlust verhindert: Interpurchase Time.
-
Herausforderungen im Bildmarken-Anmeldeprozess
Bei der Markenrecherche sollte auf entsprechende Tools zurückgegriffen werden, um nicht eine erzwungene Änderung der Bildmarke zu riskieren.
-
Barrierefreie Webseiten – Durchbruch dank EU?
Bis zum 23. September müssen alle Internet- und Intranetauftritte öffentlicher Stellen barrierefrei sein. Dabei ist einiges zu beachten.
-
Haftung des Anwalts bei missbräuchlicher Abmahnung
Ein Rechtsanwalt wurde wegen einer missbräuchlichen Abmahnung zu Schadensersatz an den Abgemahnten verurteilt.
-
Transaktionale E-Mails als Marketing-Instrument
Bestellbestätigungen, Rechnungsbenachrichtigungen und andere transaktionale E-Mails eigenen sich für Kundenbindung und Markenbildung.
-
Schwarzer Freitag für „Black Friday“?
Das Deutsche Patent- und Markenamt will die Wortmarke „Black Friday“ löschen. Der Rechteinhaber klagt dagegen und kann weiter abmahnen.
-
Praxishandbuch Social Media und Recht
Rechtssichere Kommunikation und Werbung in sozialen Netzwerken: Die wichtigsten juristischen Vorschriften praxisnah und verständlich erklärt.
-
Der richtige Umgang mit Abmahnungen
Der Eingang einer Abmahnung ist noch lange kein Grund zur Panik. Für das abgemahnte Unternehmen gibt es verschiedene Möglichkeiten zu reagieren.
-
Storys machen die besseren Willkommensmails
Trotz hoher Öffnungsraten sind Begrüßungsmails oft lieblos gehalten. Dabei können emotionale Storys ab der ersten Mail Bindung und Konversion erhöhen.
-
Ideale Begrüßungstaktiken für starke Beziehungen
Automatisierte Willkommens-Mails helfen dabei, die Interessen der neuen Leser herauszufinden. Dabei muss man, je nach Kunde, unterschiedlich vorgehen.
-
Wie Dynamic E-Mail Content zum Kauf anregt
Dynamische Inhalte erhöhen die Conversion-Rates um bis zu 29 Prozent. Für den Einsatz gibt es viele Optionen, die immer weiter verbessert werden.
-
Abonnenten wirksam reaktivieren
Nicht alle Empfänger im Verteiler sind auch aktiv? Mit gezielten Kampagnen werden sie reaktiviert. Diese Maßnahmen haben sich in der Praxis bewährt.
-
Kundenrabatte: mit diesem Trick machen Sie mehr Umsatz
Die meisten Rabatt-Angebote für Kunden werden in Prozent angeboten. Doch resultieren 10% Rabatt wirklich in mehr Umsätzen als ein 10-Euro-Gutschein?
-
Vorträge zu Warenkorbabbrüchen und Mimikanalyse
Gleich zwei Vorträge beim wissenschaftlichen Kongress des DDV beschäftigen sich mit zentralen Fragen des E-Commerce.
-
6 E-Mail-Typen und ihre Vorteile
E-Mail-Marketing geht weit über den puren Newsletter hinaus. Die erfolgreichsten E-Mail-Arten und ihre Einsatzmöglichkeiten im Überblick.
-
Individualisierung im E-Mail-Marketing: Der 4 Stufen Plan
Maßgeschneiderte Inhalte erhöhen die Relevanz Ihrer Kampagnen und sorgen für eine nachhaltige Steigerung von Öffnungs-, Klick- sowie Conversion-Raten
-
Warenkorb-Reminder bringen verlorenen Umsatz zurück
40 - 80 Prozent der Warenkörbe werden nicht gekauft. Dieser verlorene Umsatz lässt sich mit gezielten Mailings leicht zurückholen oder gar vermehren.
-
Marketing Automation mit wenig Daten
Dialogmarketing kann durch automatisierte Kommunikation auch schon mit wenigen Daten optimiert werden.
-
Deep-Learning macht den Content agil
Machine-Learning-Technologien werden auch das Content-Marketing beeinflussen. Der Erfolg dynamischer Inhalte wird messbar - schon vor dem Publishing.