Marketing Automation personalisiert E-Mails
Transaktionsmails und automatisierte Strecken prägen das Bild des professionellen E-Mail-Marketings.
-
Bitkom warnt vor Überregulierung von KI in Europa
Heute starten die Beratungen für eine erste Regulierung von Künstlicher Intelligenz auf europäischer Ebene.
-
Push-Marketing jetzt auch ohne App für iPhones
Wallet Push: Content-Distribution im Messenger-Stil unabhängig von Google, Facebook, Instagram & Co.
-
Marketing Automation: Status Quo & Vorteile
Eine aktuelle Studie vom Institut für Sales und Marketing Automation zeigt, dass nur 28% der DACH-Unternehmen Marketing-Automation-Systeme einsetzen.
-
BMW CS und artegic mit dem German Stevie Award in Gold ausgezeichnet
Der Award wird verliehen für die Marketing Automation Kampagne "Car Handover Anniversary Mail".
-
Die Macht der First Party Daten
Das digitale Marketing nutzt viele verschiedene Datenquellen für die Optimierung von Websites.
-
EuGH: Cookies nur noch mit Einwilligung?
Der EuGH hat sich mit der Zulässigkeit des Setzens von Cookies befasst. Zunächst ergibt sich, dass jedoch nicht jede Art von Cookie betroffen ist.
-
Mit Event-Triggered Marketing zu relevanten Kampagnen
Event-Triggered Marketing ermöglicht Unternehmen ein Höchstmaß an zeitlicher Relevanz für die Aussteuerung einer Marketing-Kommunikation.
-
Mit Daten und selbstlernenden Kampagnen-Setups zum Erfolg
Wer erfolgreich und effizient online werben möchte, muss zunächst seine Zielgruppe genau identifizieren und analysieren.
-
5 Strategie-Tipps zu Push-Benachrichtigungen
Mit durchschnittlichen Opt-In-Raten von 67 Prozent aller Konsumenten ist Push zum zentralen Kanal im Marketing-Mix geworden.
-
So machen Sie mit Browse-Abandonment-E-Mails "Abbrecher" zu Kunden
Tipps für die Browse-Abandon-E-Mail und ein Beispiel für eine erfolgreiche Reaktivierungskampagne.
-
Mitarbeiter als Markenbotschafter?
Rechtstipps für betriebliches Influencer-Marketing. Wichtig ist die Einstufung nach privatem oder geschäftlichem Profil.
-
Erfolgreiche Reaktivierungs-Kampagnen
Es gibt viele Gründe, warum E-Mail- und Newsletter-Abonnenten einschlafen. Doch mit welchen Maßnahmen und Tricks gewinnt man die Inaktiven zurück?
-
Recht im Online-Marketing
So schützen Sie sich vor Fallstricken und Abmahnungen. Inkl. DSGVO
-
Werbung in kostenloses Postfach erlaubt
OLG-Urteil: Werbeanzeigen in kostenlosem E-Mail-Postfach sind weder E-Mail-Werbung noch eine unzumutbar Belästigung nach dem UWG.
-
Die Urheberrechtsreform: Worauf müssen sich Unternehmen einstellen?
Bei der finalen Diskussion zur Urheberrechtsreform gab es Mitte Januar 2019 eine überraschende Wendung im Ministerrat!
-
Datenschutz-Orientierungshilfe Direktwerbung
Seit über einem halben Jahr ist die DSGVO in Kraft. Seit einigen Wochen ist eine Orientierungshilfe der deutschen Datenschutzbehörden veröffentlicht.
-
Die wichtigsten Änderungen der Geoblocking-Verordnung
Anfang Dezember tritt die neue Geoblocking-Verordnung der EU in Kraft. Die 3 wichtigsten Änderungen für Onlinehändler werden hier erläutert.
-
Bewertungsanfrage in Rechnung ist unzulässige Werbung
Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass eine Bewertungsanfrage in einer Rechnung eine Werbung darstellt, die der Zustimmung des Empfängers bedarf.
-
Geoblocking: Was Händler jetzt beachten müssen
Schon wieder eine neue Verordnung, die Auswirkungen auf den Online-Handel haben wird. Ab Dezember gilt die Geoblocking-Verordnung der EU.
-
4 Best Practices für Re-Engagement-Kampagnen
Es ist möglich, inaktive Abonnenten zurückzugewinnen. 4 Best Practices zeigen, wie sich Re-Engagement-Kampagnen erfolgreicher gestalten lassen.