Einwilligungen rechtsicher einholen
Nicht nur E-Mail-Marketing ist ohne explizite Einwilligung verboten. Beim Einholen sind spezifische Regeln einzuhalten.
-
Rechtslage im E-Mail-Marketing ändert sich
Die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung zwingt Unternehmen, sich stärker mit den rechtlichen Grundlagen des E-Mail-Marketings zu beschäftigen.
-
Wann benötigt man ein Opt-In zur Datenspeicherung und -analyse?
Grundsätzlich gilt, dass nicht immer eine Einwilligung des Betroffenen zur Erhebung und weiteren Verwendung von Daten erforderlich ist.
-
Big Data & Recht: Daten aus verschiedenen Quellen zusammenführen
Dürfen insbesondere externe Daten hinzugezogen/abgeglichen und dürfen Datensätze verschmolzen werden, wenn sie von ein und demselben Kunden stammen?
-
Login mit Facebook – Wie Sie aus Faulheit Ihren Nutzen ziehen
Social Media Konnektoren ermöglichen es, sich ohne viel Aufwand oder Zeitverlust mit dem persönlichen Social Media Profil in Onlineshops einzuloggen.
-
Rechtssichere Einwilligung auch im B2B
Wann sind E-Mails erlaubt? Wie sollte die Einwilligung gestaltet sein, damit es keine Beschwerden gibt? Welche Vorschriften gelten nun?
-
Haben E-Mail-Opt-ins ein Verfallsdatum?
Denken Sie an Ihre E-Mail-Reputation und fragen Sie Ihre Empfänger immer mal wieder nach einer Bestätigung ihres Opt-ins!
-
Social Media Marketing & Recht
Rechtliche Stolperfallen im Umgang mit Facebook und anderen Plattformen erkennen und mit Hilfe dieses Buches geschickt umgehen.
-
E-Mail-Werbung: Abschied vom Double-Opt-In?
OLG München sieht die Bestätigungsanfrage per E-Mail als Verstoß gegen das Verbot der Zusendung ungewollter E-Mail-Werbung.
-
Double-Opt-In: Bestätigungs-E-Mail unzulässig?
Nach OLG München sind Double-Opt-In- Bestätigungs-E-Mails unzulässig, wenn kein Nachweis über das Vorliegen einer Einwilligung geführt werden kann.
-
Tipps zur Optimierung des Double-Opt-In Verfahrens
Die Einwilligung (Opt-In) eines Empfängers zum Erhalt von Newslettern und Marketing Mails muss vom Versender rechtssicher nachweisbar sein.
-
Double-Opt-In – Genügt, aber nicht bei allen Werbemedien
BGH bestätigt: Double-Opt-In für E-Mail-Werbung, Kein Double-Opt-In für Telefonwerbung.
-
Like-Button heizt die Datenschutzdebatte weiter an
Social Plug-Ins erschließen neue Reichweiten, sind aber rechtlich kritisch. Rechtssichere Datenerhebung ist oftmals ein technisches Problem.
-
Online-Marketing und Recht
Zahlreiche Checklisten, Tipps, Hinweise und Übersichten zum Thema Online-Marketing und Recht