So gewinnen Marken das Vertrauen deutscher Kunden

- 62 % vertrauen Marken, die Datenschutz ernst nehmen
- 77 % erwarten klare, transparente Kommunikation zu Daten
- Rabattcodes & Datenschutz stärken Kundenbindung
Eine aktuelle Umfrage von Intuit Mailchimp zeigt, wie entscheidend Datenschutz für das Vertrauen deutscher Verbraucher ist, berichtet e-commerce magazin. 62 % der Befragten vertrauen Unternehmen, die mit ihren Daten verantwortungsvoll umgehen. Besonders wichtig ist den Kunden eine transparente Kommunikation über Datenschutzrichtlinien und Datennutzung – 77 % erwarten diese Offenheit, was im Vergleich zum Vorjahr nochmals einen Anstieg darstellt.
Konkret stärken laut Studie drei Maßnahmen das Vertrauen: die Nichtweitergabe von Daten an Dritte (51 %), eine auf das Nötigste beschränkte Datenerhebung (40 %) sowie verständlich formulierte Datenschutzerklärungen (35 %). Neben diesen grundlegenden Anforderungen spielt auch der wahrnehmbare Mehrwert eine Rolle: 41 % der Konsumenten sind bereit, ihre Daten im Austausch für einen Rabattcode weiterzugeben. Auch personalisierte Angebote sehen 20 % als lohnenden Anreiz.
Vertrauen, so betont Intuit Mailchimp, entsteht nicht nur durch Technik, sondern durch transparente Prozesse und konsequente DSGVO-Umsetzung. Denn ist das Vertrauen einmal verloren, sehen 32 % der Verbraucher keine Möglichkeit zur Wiederherstellung. Umso wichtiger sind vertrauensbildende Maßnahmen wie DSGVO-Zertifizierungen, offene Kommunikation und authentische Bewertungen.