Gmail erklärt Versandregeln

- Gmail bietet jetzt einen Sender Requirements Failure Report an
- Tool zeigt Authentifizierungsprobleme wie SPF, DKIM und TLS
- Mailer können Fehlercodes leichter erkennen und Zustellung prüfen
Gmail hat mit dem Sender Requirements Failure Report ein neues Werkzeug für Vermarkter und Mailer veröffentlicht. Gmail bietet jetzt einen zentralen Überblick über Probleme bei der E-Mail-Zustellung. Mailer können die komplexen DMARC-Aggregatberichte leichter einsehen, ohne zwischen verschiedenen Protokollen wechseln zu müssen, wie Mediapost berichtet. Ziel ist es, Absender über Fehler zu informieren und die Einhaltung der neuen Versandregeln zu erleichtern.
Fehlercodes und Authentifizierung
Das Tool zeigt Authentifizierungsprobleme wie SPF, DKIM und TLS auf und ermöglicht Mailern, Schwachstellen in der Infrastruktur zu erkennen. Zu den typischen Fehlercodes zählen unter anderem 421-4.7.27 (SPF-Fehler), 421-4.7.30 (DKIM-Fehler) oder 550-5.7.25 (PTR-Fehler). Gmail bietet damit einen Ausgangspunkt, um Versandprobleme systematisch zu prüfen und zu beheben.
Praxisrelevanz für Mailer
Mit dem neuen Report können Mailer Fehler schneller identifizieren und die Zustellbarkeit ihrer E-Mails verbessern. So lassen sich Compliance-Probleme und Konfigurationsfehler gezielt beheben, was die Effizienz von E-Mail-Kampagnen erhöht.