Marketing-Börse PLUS - Fachbeiträge zu Marketing und Digitalisierung
print logo

Interaktive E-Mails steigern Engagement um 40 Prozent

Mit KI-gestützter Automatisierung, Mobile-First-Design und interaktiven Elementen bleibt E-Mail-Marketing auch 2025 unverzichtbar.
22.08.25
© freepik / thx4stock
 

- Personalisierung ist der Schlüssel zu höheren Öffnungs- und Klickraten
- KI-Automatisierung macht individuelle Mailings effizient und skalierbar
- Mobile-First-Design und interaktive Inhalte steigern Engagement deutlich

E-Mail-Marketing bleibt auch 2025 ein zentrales Instrument im digitalen Marketing – kosteneffizient, direkt und wirksam. Allerdings haben sich die Erfolgsfaktoren deutlich verändert, wie Rtih berichtet.


Der wichtigste Trend ist Personalisierung: Standard-Mails funktionieren nicht mehr, Kunden erwarten individuell zugeschnittene Inhalte. Ob Produktempfehlungen, Erinnerungen an vergriffene Artikel oder gezielte Rabattaktionen – personalisierte Ansprache stärkt Bindung und Loyalität. Damit dies skalierbar möglich ist, gewinnt KI-Automatisierung an Bedeutung. Algorithmen analysieren Kundendaten, prognostizieren Verhalten und optimieren Versandzeitpunkte sowie Inhalte. So lassen sich maßgeschneiderte Nachrichten mit minimalem Aufwand realisieren.


Ein weiterer Erfolgsfaktor ist Mobile-First-Design. Da die meisten Nutzer ihre Mails am Smartphone lesen, müssen Layouts und Inhalte für mobile Endgeräte optimiert sein, um eine nahtlose User Experience zu sichern. Zudem gewinnen interaktive Elemente wie Umfragen oder Quizze an Relevanz. Sie erhöhen die Interaktion und machen Kommunikation erlebbarer. Auch die Verknüpfung mit Social Media sorgt für mehr Reichweite und zusätzliche Touchpoints. Unternehmen, die neu starten, profitieren von der Zusammenarbeit mit spezialisierten Agenturen.