Warum Gen X die besseren Markenbotschafter sind

- Gen X und Boomer prägen Kaufentscheidungen der Gen Z
- Engeres Verhältnis zwischen Eltern und Kindern als in früheren Generationen
- Markenbindung entsteht generationsübergreifend
Viele Unternehmen richten ihre Marketingstrategien fast ausschließlich auf die Generation Z aus – digital, trendsetzend und gleichzeitig schwer erreichbar. Doch dieser Fokus birgt Risiken. Gen Z gilt als werbekritisch und erratisch, wodurch Marken oft mit „cringe“-Kampagnen scheitern, wie markenartikel berichtet. Dabei wird übersehen, dass Gen X und Boomer die Kaufentscheidungen ihrer Kinder entscheidend prägen. Gen X und Boomer prägen Kaufentscheidungen der Gen Z und wirken damit als unsichtbare Brückenbauer im Marketing.
Elterngeneration als Gatekeeper
Die Generationen X und Boomer verfügen nicht nur über hohe Kaufkraft, sondern übernehmen in vielen Konsumbereichen die Rolle der Mitentscheider. Ob Reisen, Technik oder größere Anschaffungen – häufig gibt die Elterngeneration das Budget frei oder beeinflusst die finale Entscheidung. Elterngeneration ist Gatekeeper mit hoher Kaufkraft und damit unverzichtbar für jede Markenstrategie. Zugleich zeigt sich ein engeres Verhältnis zwischen Eltern und Kindern als in früheren Generationen: Vertrauen und gemeinsame Werte führen dazu, dass Eltern die Markenbilder ihrer Kinder prägen – bewusst wie unbewusst.
Markenbindung generationsübergreifend denken
Markenbindung entsteht generationsübergreifend. Wer frühzeitig Gen X und Boomer in die Markenkommunikation integriert, baut Loyalität über Jahrzehnte auf. Einer der wirksamsten Kanäle, um gerade diese Generation zu erreichen, ist E-Mail-Marketing: Ein Großteil prüft täglich das Postfach – kein anderes Format wird so konsequent genutzt. Gleichzeitig beeinflusst die Gen Z ihre Eltern, etwa bei digitalen Trends oder Nachhaltigkeit. Marketing muss deshalb Silos aufbrechen und Zielgruppen nicht isoliert, sondern in ihren Beziehungsgeflechten verstehen. Nur so lassen sich langfristige Strategien entwickeln, die über reine Reichweite hinausgehen und nachhaltige Markentreue sichern.