Marketing-Börse PLUS - Fachbeiträge zu Marketing und Digitalisierung
print logo

Herausforderungen beim A/B-Testing

KMU-Marketer kämpfen bei A/B-Tests mit Ressourcenmangel und zu wenig Traffic, KI-Tools steigern Effizienz und Testergebnisse deutlich.
20.10.25

- 51 % der KMU-Marketer nennen Ressourcenmangel als Top-Hürde
- 49 % leiden unter zu wenig Traffic für statistisch signifikante Tests
- KI-Tools verbessern für 90 % der Marketer A/B-Testing teils deutlich

Kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) stehen bei A/B-Tests vor besonderen Herausforderungen, wie MarketingProfs berichtet. Eine aktuelle Umfrage von Unbounce und Ascend2 (Mai 2025, 261 US-Marketer aus Firmen ≤ 500 Mitarbeiter) zeigt, dass die größten Hindernisse Ressourcenmangel und zu wenig Traffic für statistisch signifikante Ergebnisse sind. 51 % der Befragten nennen fehlende Ressourcen als Hauptproblem, 49 % den zu geringen Traffic.


A/B-Testing wird vor allem für E-Mail-Kampagnen, Websites und bezahlte Social-Media-Kampagnen eingesetzt. Trotz der genannten Hürden berichten 54 % der Marketer von einem „etwas erfolgreichen“ A/B-Test-Programm in Bezug auf Marketingziele, 42 % sehen ihre Tests als „sehr erfolgreich“ an.


Ein weiteres Ergebnis der Umfrage zeigt, dass der Einsatz von KI-gestützten Tools das A/B-Testing bei KMUs positiv beeinflusst: 51 % der Befragten sehen eine teilweise Verbesserung, 39 % eine deutliche Verbesserung durch KI. Dies unterstreicht, dass technologische Hilfsmittel dabei helfen können, die typischen Engpässe wie Ressourcenknappheit und geringe Teststatistik zu kompensieren.