IVW misst Newsletter-Reichweiten
- IVW zertifiziert Newsletter-Verbreitung ab dem 4. Quartal 2025
- Daten werden quartalsweise im IVW-Portal veröffentlicht
- Neue geprüfte Kennziffer für den Werbeträgermarkt geplant
Die IVW (Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern) erweitert ihre Reichweitenprüfung auf digitale Newsletter. Seit dem 4. Quartal 2025 können Herausgeber ihre Newsletter offiziell zertifizieren lassen, wie Healthcare Marketing berichtet. Die IVW reagiert damit auf die wachsende Bedeutung des Formats im digitalen Marketing. Newsletter zählen laut der Organisation zu den meistgenutzten und effektivsten Kommunikationskanälen – bislang fehlte in Deutschland jedoch eine neutrale Instanz, die vergleichbare und geprüfte Reichweitendaten bereitstellt.
Quartalsweise Veröffentlichung im IVW-Portal
Die neue Zertifizierung umfasst die Feststellung der Verbreitung an gültige und zustellbare E-Mail-Adressen. Erfasst werden sowohl kostenfreie als auch kostenpflichtige Newsletter, die regelmäßig erscheinen und redaktionelle Inhalte bieten. Werbefreie Newsletter müssen einem bereits IVW-erfassten Medium zugeordnet sein. Die erhobenen Daten sollen quartalsweise und ausschließlich online im IVW-Portal veröffentlicht werden – analog zu den bestehenden Ausweisungen bei anderen digitalen Werbeträgern.
Neue Kennziffer für den Werbemarkt
Mit dem neuen Verfahren will die IVW Transparenz und Standardisierung im Newsletter-Markt schaffen. Ziel ist die Einführung einer prägnanten, geprüften Kennziffer für den deutschen Werbeträgermarkt, die eine objektive Bewertung und Vergleichbarkeit ermöglicht. Damit schafft die IVW erstmals eine offizielle Grundlage, um Newsletter als messbare Werbeträger im digitalen Marketing einzuordnen. Für viele dürfte das Verfahren ein wichtiger Schritt zu mehr Glaubwürdigkeit und Effizienz in der Newsletter-Vermarktung werden.