Für Nutzer muss transparent sein, wie mit ihnen persönlichen Daten umgegangen wird. Wer Verhalten personenbezogen analysiert, benötigt eine Einwilligung.
-
Ab April ist DMARC für Payment-Firmen Pflicht, doch 62 % sind unvorbereitet, während Phishing-Angriffe stark zunehmen und externe Hilfe gefragt ist.
02.04.2025 MediaPost
-
Das Oberlandesgericht Dresden entschied, dass Spam-Mails nach einem Datenleck keinen Schadensersatzanspruch gemäß DSGVO begründen.
07.11.2024 Martin Schirmbacher
-
Google rät Gmail-Nutzern, E-Mail-Verwechslungen durch genaue Eingabe zu vermeiden – ein Fehler kann ernsthafte Datenschutzrisiken bedeuten.
06.11.2024 Forbes
-
Barracuda-Studie zeigt: Business Email Compromise und Konversations-Hijacking nehmen dramatisch zu. Cyberkriminelle nutzen zunehmend generative KI.
20.06.2024 Managed Services Journal
-
Oracle beendet sein Werbegeschäft aufgrund sinkender Einnahmen und steigender Datenschutzregulierungen. Fokus nun auf Cloud-Partnerschaften.
17.06.2024 The Register
-
Die rechtssichere Planung und Durchführung von E-Mail-Marketing erfordert Einwilligung, Authentizität der Mailingliste und korrekte Preisangaben.
02.05.2024 eRecht24
-
Prager Gericht urteilt: KI-generierte Bilder sind nicht urheberrechtlich geschützt. Klägerin kann Anspruch auf Verletzung nicht geltend machen.
22.04.2024 Heise
-
Deepfakes bedrohen das Vertrauen in Online-Inhalte und die demokratische Meinungsbildung. Medienkompetenz und Prävention sind entscheidend.
19.03.2024 Heise
-
Vorteile, Nutzen und Einführung von DMARC.
04.10.2023 Agnitas
-
Zum wiederholten Male gab es bei Mailchimp ein Datenleak, von dem Kunden aus dem Bereich der Kryptogeld-Plattformen betroffen sind.
24.01.2023 heise online
200133198303198301196667196630196012195853195420192388188810