-
E-Mail-Marketing: 5 Gründe für fehlende CRM-Integration
Viele E-Mail-Kampagnen werden mit angezogener Handbremse gefahren. 5 Ursachen, warum die Verbindung zum CRM-System nicht voll integriert ist.
-
Die entscheidenden E-Mail-Engagement-Metriken
User-Engagement ist der Schlüssel zum nachhaltigen ROI im E-Mail-Marketing, die Werkzeuge zu seiner Erfassung sind die wichtigsten KPIs.
-
DSGVO: Löschen und die Beweise sind weg?
In diesem Beitrag geht es um das „Recht auf Vergessenwerden“, was also passiert, wenn ein Betroffener die Löschung seiner Daten verlangt.
-
Newsletter-Tests optimieren Kennzahlen
Mit Newsletter-Tests lassen sich Öffnungs- und Klickraten erhöhen, Conversion Rates verbessern und Abmelderaten verringern.
-
Künstliche Intelligenz – trotz DSGVO ein Markt der Zukunft?
Was steckt hinter der Strategie „Künstliche Intelligenz“ der Bundesregierung und was hat die DSGVO damit zu tun?
-
4 Tipps für eine effiziente Datennutzung
Unternehmen müssen Daten sinnvoll nutzen, um dem Aufwand für ihre Generierung Rechnung zu tragen und das Vertrauen der Kunden (zurück)zugewinnen.
-
Adressen gewinnen mit Facebook Lead Ads
So generieren Sie auf einfachem Wege neue Leads und holen diese sofort automatisiert via personalisierter E-Mail-Kampagnen ab.
-
Dmexco: 15 Experten verbessern die Customer Experience
15 Experten geben konkrete Tipps zu Customer Journey, KPIs, ROI-Berechnung und Targeting-Maßnahmen. So gewinnen Unternehmen online neue Kunden.
-
Der Branchen-Benchmark im E-Mail Marketing
Um die Performance Ihrer E-Mail-Kampagnen und Newsletter bewerten zu können, müssen Sie die Zahlen Ihrer Mitbewerber aus der selben Branche kennen.
-
E-Mail-Marketing: 5 Schritte zum automatisierten Berichtswesen
Keine erfolgreiche Steuerung des E-Mail-Marketings ohne Reporting-Strategie. Wie Sie in 5 Schritten Grundlagen für bessere Entscheidungen liefern.
-
DSGVO-Mythos „Berechtigtes Interesse genügt“
Im E-Mail Marketing hält sich im Zusammenhang mit der DSGVO der Mythos „Berechtigtes Interesse genügt“. Nötig ist eine differenzierte Betrachtung.
-
Werbung unter Bedingungen von ePrivacy
Die ePrivacy-Verordnung wird die Möglichkeiten personalisierter Werbung weiter einschränken. Im B2B sind gedruckte Fachmedien eine Alternative.
-
Next step DSGVO: Das sollten Sie künftig beim Anmeldeprozess zu Ihrem Newsletter beachten!
Viele Firmen haben die Einwilligungen hektisch nachqualifiziert. Die Ergebnisse sind oft ernüchternd. Stellt sich die Frage: Wie muss es weitergehen?
-
10 Tipps für einen erfolgreichen Kunden-Newsletter
10 Praxis-Tipps, wie Online-Händler ihr E-Mail-Marketing richtig gestalten und das volle Potenzial entfalten können.
-
Forrester: Marketing-Automation-Budgets steigen
Das Budget für Marketing-Automation-Software und -Ressourcen wird Forrester zufolge in den nächsten fünf Jahren erheblich ansteigen.
-
Auswirkungen der Aufkündigung von Privacy Shield
Das EU-Parlament will durchsetzen, dass das Privacy-Shield-Abkommen mit den USA neu verhandelt oder ausgesetzt wird. Was sind die Auswirkungen?
-
3 wichtige Fragen vor Erstellen eines Newsletters
Wer heutzutage mit seinem Newsletter die Aufmerksamkeit der Leserschaft wecken möchte, sollte alte Gewohnheit ablegen.
-
Versteckte Potenziale beim Newsletter-Versand
Durchschnittliche Öffnungsraten von 36 Prozent und über 60 Prozent Plus bei der Klickrate sind mit relativ einfachen Maßnahmen zu erreichen.
-
Faktoren für ein erfolgreiches Newsletter-Template
Das sind die Grundlagen und die wichtigsten Faktoren, die für die Erfolgschancen eines Newsletter-Templates entscheidend sind.
-
BGH bestätigt Abschaffung der Störerhaftung
Der Betreiber eines Tor-Exit-Nodes haftet nicht mehr für Rechtsverletzungen wie illegalem Filesharing, die über das Netzwerk begangen werden.
